Der optimale Reifegrad
So sehr wir Bananen lieben, als frische Frucht haben sie doch auch ihre Tücken. Du kennst es bestimmt auch: Gerade hast Du Lust auf eine Banane, aber natürlich hat jetzt keine Deiner Bananen den perfekten Reifegrad. Entweder sie sind noch so grün, dass sie nicht süß genug schmecken oder sie sind plötzlich schon zu reif. Ganz zu schweigen davon, dass sie unterwegs in der Tasche das ein oder andere Mal zwischen all den anderen Sachen zerdrückt werden. Mit gefriergetrockneten Bananen genießt Du das wunderbare Aroma der Bananen und das jederzeit und überall. Sie werden gefriergetrocknet, sobald sie die perfekte Reifung und ihr optimales Aroma erreicht haben. Da ihnen fast das gesamte Wasser entzogen wurde, sind sie lange haltbar und verlieren weder an Geschmack noch an Nährstoffen. Um ihre knusprige Textur zu bewahren, solltest Du darauf achten, Deine gefriergetrockneten Bananenscheiben trocken aufzubewahren. In unseren Frische-Dosen sind sie gut verschlossen bestens geschützt.
Gelbe Energielieferanten
Die schonende Gefriertrocknung sorgt dafür, dass die Nährstoffe der frischen Früchte nahezu vollständig erhalten bleiben. Durch die Trocknung liegen die Vitamine und Nährstoffe in konzentrierter Form vor. Auch, wenn sie etwas weniger Vitamine enthalten als anderes Obst, enthalten sie unter anderem die Vitamine A und K. Durch die mitgelieferten Kohlenhydrate sind sie ein beliebter Snack bei allen, die schnell neue Energie benötigen und werden insbesondere von Sportlern geschätzt.
Was ist der Unterschied zwischen getrockneten und gefriergetrockneten Bananen?
Als Bananenfan kennst Du sicherlich auch unsere getrockneten Bananenchips. Falls Du Dich jetzt nicht entscheiden kannst, können wir Dir versichern: Du kannst nichts verkehrt machen, egal wofür Du Dich entscheidest, da beide Varianten unwiderstehlich gut schmecken. Der größte Unterschied zwischen den gelben Scheiben ist ihre Konsistenz. Während getrocknete Bananenchips eher knackig sind, haben gefriergetrocknete Bananenscheiben eine knusprige Textur. Das liegt daran, dass die Herstellung von gefriergetrockneten Früchten sich von der Herstellung von Trockenfrüchten unterscheidet. Getrockneten Bananen wird das Wasser mittels Sonne oder besonderen Maschinen entzogen. Um gefriergetrocknete Bananen zu gewinnen, werden die frischen Früchte zunächst in Scheiben geschnitten und anschließend tiefgefroren. Nun werden sie einem Vakuum ausgesetzt. Dies sorgt dafür, dass das in ihnen enthaltenen Wasser vom festen in den gasförmigen Zustand über geht, ohne dazwischen flüssig zu werden. So wird ihnen fast ihr gesamtes Wasser entzogen und dadurch werden sie so herrlich knusprig.
Knusprige Scheiben für jeden Anlass
Gefriergetrocknete Bananen sind mindestens genauso vielseitig wie ihre frischen Verwandten. Knabbere sie entspannt auf dem Sofa oder stecke sie Dir für unterwegs ein. Auf langen Wanderungen versorgen sie Dich mit neuer Energie, ganz ohne, dass Du schweren Proviant schleppen musst. Doch snackst Du die Scheiben nur pur, entgeht Dir was. Toppe doch mal Dein Müsli damit, rühre sie in Joghurt oder Quark ein, zaubere Dir einen köstlichen Nachtisch oder gib Deinem Bananenbrot den extra Bananen-Kick. Einem Smoothie geben sie eine schöne süße Note und im Sommer sind sie das Highlight zum Schokoladeneis. Falls Dir der Sinn weniger nach knusprigen Scheiben steht, vermische sie mit Wasser oder Milch. Dann nehmen die gefriergetrockneten Stücke die Flüssigkeit auf und werden weich. Langweilig wird es mit den gelben Früchten auf jeden Fall nicht.
Zutaten
BananeAllergene
Kann Spuren von glutenhaltigem Getreide, Soja, Milch, Erdnüssen, Nüssen, Sesam, Sulfit, Fisch, Krebstier, Senf und Sellerie enthalten.