Barberries
Die Barberry, auch unter dem Namen Berberitze bekannt, zeichnet sich durch ihre exotisch rote Farbe aus. Ob als kleinen Snack für zwischendurch, als Topping für Dein Müsli oder Deinen Joghurt - die saure Beere überzeugt durch ihren einzigartigen Geschmack.
Woher stammen die Barberries?
Die Barberries haben ihren Ursprung in Europa und Asien und wachsen dort wild. Sie sind also eine einheimische Pflanze. Sie kommen in West-, Mittel- und Südeuropa vor. Ein bei uns geläufigerer Name für die Barberries, ist neben Berberitze, der Name Sauerdorn. Kein Wunder – denn der Name ist hier Programm. Die Beeren weisen einen säuerlichen Geschmack auf.
Wofür kann man Barberries verwenden und welche Inhaltsstoffe enthalten sie?
Die länglich roten Barberries können vielseitig in der Küche eingesetzt werden. Aus ihnen kann man Marmelade und Essig herstellen. Im getrockneten Zustand eignen sie sich super zum puren Verzehr. Nicht nur für Dein Müsli oder Joghurt kannst Du sie verwenden sondern auch als Gewürz für orientalische Reisgerichte. Die Barberries enthalten viel wertvolles Vitamin C und Kalium.
- Würzig
- Scharf
- Süß
- Fruchtig
Zutaten
Barberries (Berberitzen)Allergene
Kann Spuren von glutenhaltigem Getreide, Milch, Soja, Erdnüssen, Nüssen, Sesam, Sulfit, Fisch, Krebstier, Senf und Sellerie enthalten.Durchschnittliche Nährwerte | 100g |
---|---|
Brennwert kcal | 313 |
Brennwert kJ | 1311 |
Eiweiß (g) | 4 |
Kohlenhydrate (g) | 63.9 |
davon Zucker (g) | 27.2 |
Fett (g) | 2.9 |
davon gesättigte Fettsäuren (g) | 0.8 |
Salz (g) | 0 |
327,0
64,0
47,0
3,4
1,0
0,06
5€ Willkommens-Rabatt sichern!
Jetzt für den NUSSletter anmelden und keine Angebote mehr verpassen.