
Den QR Code scannen oder den Link klicken und Nachricht mit anmelden senden -> Shop-Gutschein im Wert von 10 €* erhalten!

Für unseren E-Mail-Newsletter anmelden -> noch einmal Shop-Gutschein im Wert von 10 €* erhalten!
Den QR Code scannen oder den Link klicken und Nachricht mit anmelden senden -> Shop-Gutschein im Wert von 10 €* erhalten!
Für unseren E-Mail-Newsletter anmelden -> noch einmal Shop-Gutschein im Wert von 10 €* erhalten!
Gin muss nicht gleich Gin sein. Botanicals erlauben eine schier endlose Möglichkeit, Geschmacksrichtungen zu kombinieren und zu verstärken. Um einen besseren Einblick in die Materie zu erhalten, fangen wir mal von vorne an. Ein Getränk darf sich Gin nennen, wenn es nach internationaler Verordnung 37,5 % vol. Alkohol enthält und mit dem Geschmack der Wacholderbeere aromatisiert ist. Während der Reifung dürfen dem Gin beliebig viele Botanicals beigefügt werden, jedoch muss der Wacholdergeschmack dabei immer präsent bleiben. Die Botancials werden dazu genutzt, dem Gin neue einzigartige und komplexe Aromen zu verleihen. Bereits kleine Änderungen in der Zusammensetzung oder Veränderungen der Menge der Botanicals können große Unterschiede im Geschmack ausmachen. Es gibt weit über 100 verschiedene Botanicals, die für die Ginherstellung genutzt werden. In den klassischen Sorten findet man ca. zwischen sechs und zehn verschiedene Botanicals, die den Geschmack ausmachen. Bei neueren Gins, die in den letzten Jahren in großen Mengen auf den Markt kamen, werden oft weitaus mehr Botancials verwendet. Die Ginhersteller werden immer kreativer, lieben die Vielfalt und suchen immer neue, spannende Geschmackskombinationen und exotische Botanicals.
Die Auswahl an Botanicals ist riesig und es kommen ständig neue hinzu. Es geht von Blüten und Blätter über Blumen und Kräuter bis hin zu Samen und Früchten. Botanicals lassen sich grob in vier Kategorien unterteilen:
Wie Anfangs erwähnt, ist das Verwenden von Botaniclas kinderleicht. Du suchst Dir die Gewürze aus, welche am besten zu deinem Geschmack passen und streust sie entweder direkt in den Drink oder versenkst sie mit einem Tee-Ei. Nach kurzer Zeit beginnen die Botanicals, ihr Aroma zu entfalten. Nun ist ein wenig Fingerspitzengefühl gefragt, denn je länger die Botaniclas im Drink bleiben, desto intensiver wird der Geschmack. Durch zwischenzeitliches Abschmecken findest du den perfekten Zeitpunkt, wann die Botaniclas zu entfernen sind und Dein perfekter Drink steht bereit! Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt und es macht riesigen Spaß, zusammen mit Freunden tolle neue Gin Kreationen zu testen. Dein neuer Lieblingsdrink steht bereits in den Startlöchern.
Die wohl wichtigste Eigenschaft der Botanicals ist, dass sie voller Geschmack stecken. Je höher die Qualität der Gewürze, desto umfangreicher ist auch das Aroma. Daher achten wir besonders darauf, dass unsere Botanicals nur von allerbester Qualität sind. Aber auch die beste Qualität vergeht, wenn sie nicht richtig geschützt wird. An der offenen Luft verlieren die Botanicals schnell ihren intensiven Geschmack, daher ist es wichtig, dass sie immer gut verschlossen aufbewahrt werden. Dabei helfen unsere wiederverschließbaren KERNernegie Dosen aus 100 % recyceltem Aluminium oder Glas. Diese sind perfekt für die Aromakonservation geeignet und halten die Botancials lange sicher und frisch.