Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm eine riesige Bandbreite an fruchtig-frischen Weißweinen. Das Sauvignon Blanc Weinglas der Glaskollektion Riedel Winewings bietet den charakterlichen Zügen des Sauvignon Blancs genügend Raum, um sich optimal zu entfalten. Durch die edle, geschwungene Form zieht das Glas alle Blicke auf sich und ist somit nicht nur wegen der aromatischen Entfaltung, sondern auch wegen der Optik ein absolutes Frühlings Must-Have.
Material: Kristallglas, ohne Bleizusatz
Höhe: 25 cm
Volumen: 742 ml
Maschinengefertigt und spülmaschinenfest
Ideal für die Rebsorte Sauvignon Blanc
Das Sauvignon Blanc Glas
Das Sauvignon Blanc Glas der Glaskollektion Riedel Winewings ist prädestiniert für alle Varianten der gleichnamigen Rebsorte. Es bringt sowohl die Noten der grasigen, fruchtbetonten Weine aus Marlborough, als auch die der eichengereiften, honigartigen Blends aus dem Bordeaux hervorragend zum Ausdruck. Durch die besondere Form des Glases zeigt sich der Weißwein sehr frisch und intensiv in der Nase, harmonisch am Gaumen und mineralisch im Abgang. Zudem bilden die tänzelnde Säure und der fruchtige Charakter des Sauvignon Blancs ein angenehmes Gleichgewicht im Glas.
Winewings Glasserie von Riedel
Die Winewings Kollektion von Riedel kommt in einer unverwechselbaren, geschwungenen Kelchform daher. Dieses einzigartige Detail ist jedoch, wie bei vielen Produkten von Riedel, nicht mit rein optischen Aspekten begründet: Denn der weite, flache Boden der Gläser ist ideal, um die vielfältigen Aromen und den Geschmack des Weines zum Ausdruck zu bringen. Daneben stellt Riedel seine Winewings-Serie als eine der wenigen heraus, die nicht die Frucht, sondern primär die Mineralität und Komplexität des Weines hervorheben möchte.
Reinigung des Glases
Das Sauvignon Blanc Glas der Riedel Winewings Serie ist relativ unempfindlich und somit spülmaschinenfest. Um jedoch unerwünschte Schrammen oder Risse zu vermeiden, solltest Du darauf achten, dass das Glas in der Spülmaschine nicht mit anderen Gläsern oder Metall in Berührung kommt. Solltest Du keine Spülmaschine haben, kannst Du das Glas nach der Benutzung natürlich auch von Hand abzuwaschen. Wasche das Glas einfach mit lauwarmem Wasser und mit ein paar Tropfen mildem Spülmittel aus und trockne es anschließend mit einem sanften Geschirrtuch ab. Halte das Glas dabei nicht an der Bodenplatte oder am Stiel fest, sondern umschließe den Kelch mit der hohlen Hand, so dass sich der Stil zwischen Zeige – und Mittelfinger befindet. Wir empfehlen Dir, das Glas immer an einem geruchsneutralen Ort aufzubewahren.