Mit der neuen Serie Quatrophil bietet Stölzle Lausitz eine neue Kelchglasserie, die jeder Weinliebhaber zu schätzen weiß: Die außergewöhnliche Formgebung und die hohe Weingerechtigkeit sprechen jeden Vinophilisten an. Ein besonders hoher, filigraner Stiel und die kubische Formgebung sind die markanten Merkmale dieser anspruchsvollen Trinkglasserie. Stölzle Lausitz stellt diese Gläser mit dem modernen Ziehverfahren auf der Maschine her. Dabei werden die langen Stiele der Trinkgläser aus dem Kelch herausgezogen. Nur so ist der tiefe und fließende Übergang von Kelch und Stiel überhaupt realisierbar. Durch die universellen Formen deckt die Serie mit diesen Varianten unterschiedliche Weiß- und Rotweine getränkegerecht ab. Mehr Glas muss heute nicht mehr sein. Die akzentuierte Taille der Gläser verleiht ihnen eine besondere Ausdrucksstärke. Gleichzeitig sorgt die sich dadurch ergebende Form für ein Höchstmaß an Geschmacksentfaltung des Weins in diesen Gläsern.
Das Weißweinglas zeigt die kubische Formgebung der Serie besonders ausgeprägt. Die Länge des Kamins und der fließende, tief eingezogene Übergang von Stiel und Kelch ergeben eine harmonische Proportion.
Mit der Serie Quatrophil dokumentiert Stölzle Lausitz seine hohe Kompetenz in der Fertigung von extravagantem Maschinenglas, ohne die Robustheit, Eleganz und Funktionalität der Gläser einer einfachen Produzierbarkeit zu opfern. So stellt das Unternehmen auch anspruchsvollen Genießern und Vinophilisten Gläser zur Verfügung, die sich deutlich vom Alltäglichen abheben - nicht allein durch die Höhe des Stiels.
Volumen 404 ml
Höhe 245 mm
Copyright Vinaturel