Haselnuss-Ernte: Zeitpunkt, Tipps und Verarbeitung

Haselnuss-Ernte: Zeitpunkt, Tipps und Verarbeitung

Eine reiche Haselnuss Ernte ist der Traum eines jeden Feinschmeckers. Die Nüsse sind ein toller Snack. Sie sind auch die Basis für viele leckere Gerichte.

Beim Kochen und Backen sind sie wichtig. Wir denken da nur schon mal an die Weihnachtsbäckerei und die leckeren Haselnussplätzchen. Die Haselnüsse im KERNenergie Onlineshop kommen aus der Türkei und dem Piemont. Wir bereiten sie für Deinen Genuss vor.

Eichhörnchen ist eine Haselnuss von einer KERNenergie Dose

Wo wachsen Haselnüsse?

Haselnüsse wachsen am Haselnussstrauch, der zu den Birkengewächsen gehört und unter der botanischen Bezeichnung Corylus genus bekannt ist. Insgesamt gibt es etwa 17 Unterarten.

In Deutschland kannst Du in der Zeit von Mitte September bis Ende Oktober reife Haselnüsse auf Deinem Weg entdecken, wenn Du an Haselnusssträuchern vorbeikommst. Vielleicht hast Du ja sogar das Glück und kannst einen Strauch Dein Eigen nennen? Ansonsten finden sich Haselnusssträucher auch oft in Parkanlagen oder natürlich in freier Natur. Doch nicht nur in Deutschland, auch in anderen europäischen Ländern, in Kleinasien und im Kaukasus kommt der Strauch vor.

Die Blütezeit des Haselnussstrauchs ist von Februar bis April. Erträge beginnen nach 3-5 Jahren und halten bis zu 50 Jahre an, mit Steigerung nach 8-10 Jahren.

unreife Haselnuss am Haselnussbaum

Optimale Bedingungen für eine reiche Haselnuss Ernte

Der Haselnussstrauch benötigt viel Licht, feuchte, gut durchlüftete Böden und sollte nicht zu eng gepflanzt werden. Der Ertrag variiert jährlich und wird von äußeren Faktoren wie Wetter beeinflusst. Unter optimalen Bedingungen erfordert die Pflanze wenig Pflege, muss jedoch jährlich zurückgeschnitten werden. Die Erntezeit ist arbeitsintensiv für die Nussbauern.

Haselnüsse in Holzschale

Haselnussanbau in der Türkei

Die Ernte der Haselnüsse findet in der Türkei zwischen August und Oktober statt. An der Schwarzmeerküste im Nordosten des Landes fühlt sich der Haselnussstrauch rundum wohl.

Daher kommt auch der Großteil der Haselnüsse aus der Türkei. Denn dort herrschen die perfekten Anbaubedingungen für die Haselnuss. Das liegt an den ganzjährig milden Temperaturen von 7 bis 22 Grad und den gleichmäßigen Regenfällen. Diese beständig warmen Temperaturen sind wichtig für eine gelungene Haselnussernte.

Die Sträucher der Gemeinen Hasel versorgen uns übrigens nicht nur mit den leckeren Nüssen, sondern tun der Gegend, die auch als “Haselnussküste” bekannt ist, sogar noch etwas Gutes. Denn sie verhindern, dass die Erde an den teils sehr steilen Hängen abrutscht. Die steilen Hänge im Zusammenhang mit dem feuchten Klima sind es auch, die es unmöglich machen, in der Türkei Maschinen zur Haselnuss Ernte einzusetzen.

Die Haselnuss Ernte im Piemont

Neben den türkischen Haselnüssen findest Du bei uns im Shop auch Haselnüsse aus Italien, genauer gesagt, aus dem Piemont. Diese Haselnüsse verdienen ganz besondere Beachtung, da sie auch als die besten Haselnüsse der Welt gelten.

Die Region Piemont in Norditalien ist ja sowieso für ihre zahlreichen Feinkost-Produkte bekannt und die Haselnüsse können sich stolz dazu zählen. Warum ihnen die ehrenwürdige Bezeichnung zuteil wird, schmeckst Du bei der ersten Nuss aus dem Piemont. Denn Piemont Haselnüsse sind unverwechselbar knusprig und schmecken unglaublich intensiv und aromatisch.

Doch wie kommt dieser Geschmack, der schon pur an Nuss-Nougat Creme erinnert, zustande? Das liegt vor allem am fruchtbaren Tonboden, auf dem die Haselnusssträucher in der Hochebene Langhe zwischen Asti und Cuneo gedeihen.

Bei der Bezeichnung “Piemont Haselnüsse” handelt es sich übrigens um eine geschützte Bezeichnung. Durch den Zusatz “IGP”, das für “geschütze geographische Identifizierung” steht, kannst Du Dir sicher sein, dass die Haselnüsse auch wirklich aus dieser Region stammen.

Haselnüsse ernten und verarbeiten

Die Haselnussernte beginnt, wenn die Nüsse reif sind. Man pflückt sie vom Baum oder sammelt gefallene Nüsse, die schnell aufgehoben werden sollten, um Schimmel zu vermeiden.

Nach dem Auflesen werden die Haselnüsse 15 bis 20 Tage lang in der Sonne getrocknet.

Die Sonnen-Trocknung verleiht Haselnüssen ihr einzigartiges Aroma und ermöglicht eine längere Lagerung.

Haselnuss mit Haut

Haselnüsse selber ernten

Du hast einen Haselnussstrauch im Garten stehen oder möchtest Dich in der Natur selbst auf die Suche nach Haselnüssen machen? Super! Es gibt lediglich ein paar Dinge zu beachten und schon kannst Du Dich an die Haselnuss Ernte machen.

-Sammle die Haselnüsse möglichst täglich ein, sodass sie nicht lange im feuchten Gras liegen. Sonst besteht die Gefahr, dass sie schimmeln.

-Lasse beschädigte Haselnüsse lieber liegen. Darüber freuen sich noch Eichhörnchen und andere Tiere.

-Ernte nur reife Haselnüsse. Haselnüsse grün ernten ist keine gute Idee. Die Versuchung ist zwar groß, dadurch den fleißigen Eichhörnchen zuvor zu kommen, allerdings schmecken unreife Haselnüsse nicht und lassen sich nicht lange lagern.

-Bewahre die frisch gesammelten Nüsse bis zur Trocknung offen und auf keinen Fall luftdicht verschlossen auf, damit sich kein Schimmel bildet.

-Lasse die geernteten Haselnüsse nach der Ernte für etwa vier bis sechs Wochen an einem Ort mit geringer Luftfeuchtigkeit, wie auf der Fensterbank über der Heizung, trocknen. Verteile sie dafür auf einem Tablett oder in offenen Kisten so, dass sie nicht übereinander liegen. Wende die Nüsse regelmäßig, damit sie gleichmäßig trocknen.

Wann ist die Haselnuss reif?

Ist die Haselnuss noch nicht reif, ist sie grün und sitzt fest in ihrer Fruchthülle. Am besten wartest Du ab, bis die Nüsse nicht mehr grün sind und von selbst vom Baum gefallen sind. Denn hast Du Haselnüsse einmal geerntet, reifen sie nicht mehr nach. Während des Trocknungsverfahrens reifen sie zwar ein bisschen nach, aber auch dafür sollten sie bereits bei der Ernte schön reif gewesen sein.

Frische Haselnüsse vom Baum in der Hand

Verwendung von Haselnüssen

Es hat schon einen guten Grund, warum die Haselnuss Ernte uns so viel bedeutet, dass wir ihr einen eigenen Artikel widmen. Denn Haselnüsse sind so vielseitig, dass wir gar nicht genug von ihnen bekommen können.

Nur ein geringer Anteil der geernteten Haselnüsse wird roh gegessen. Der Großteil wird entweder geröstet oder anderweitig verarbeitet und beispielsweise als Zutat in Gebäck, Pralinen, Schokolade oder Eis verwendet.

Haselnussschokolade

Im Shop gibt es naturbelassene und geröstete Haselnüsse, ideal für Snacks, Weihnachtsgebäck oder als Zutat in Müsli und Joghurt.

Entdecke abwechslungsreiche Nuss- und Nuss-Fruchtmischungen mit Haselnüssen, verfeinert mit Salz oder Würzungen. Schokolierte und gebrannte Haselnüsse sind ein köstlicher Genuss.

Auch als Grundlage für weitere Spezialitäten kommen die Haselnüsse bei uns zum Einsatz. So sind die Haselnüsse aus dem Piemont für den unvergleichlichen Geschmack unserer Haselnuss Creme verantwortlich. Mit einem Gehalt von 58% Piemont Haselnüssen schmeckt sie derart nussig, dass absolute Suchtgefahr besteht.

Deluxe Haselnuss Creme im Glas

Für alle Naschkatzen darf natürlich die Haselnussschokolade nicht fehlen. In unserem KERNschmelze Sortiment findest Du sie in verschiedenen Varianten und die Krönung der Chocolatierskunst, unsere Nussberge mit Haselnüsse aus dem Piemont, sorgen als Geschenk für strahlende Augen – auch bei Dir selbst.

Nussberge: Haselnüsse mit Schokolade überzogen

Vielseitige Nüsse

Haselnüsse sind nicht nur geschmackvoll, sondern enthalten von Natur aus Vitamin E sowie ungesättigte Fettsäuren. Sie liefern zudem Eiweiß und enthalten Mineralstoffe wie Kalzium und Eisen sowie die Vitamine A, B1, B2 und C. Eine bewusste Ernährung kann durch den Verzehr von Haselnüssen abwechslungsreich gestaltet werden.

Haselnüsse aufbewahren

Die richtige Lagerung von Haselnüssen ist entscheidend für den Erhalt ihres Aromas. Unbehandelte Nüsse sollten in kleinen Säckchen an einem trockenen Ort gelagert werden, während geschälte Nüsse in Aluminium- oder Pappdosen etwa neun Monate haltbar sind. Für längere Aufbewahrung können sie eingefroren werden, entweder ganz oder gemahlen. Nuss-Fans freuen sich jährlich auf eine reiche Haselnussernte.

Weiterlesen

Erdnüsse und Qualität: Worauf es ankommt?
Eichhörnchen im Winter: Verhalten und Ernährung

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.