Barrierefreiheitserklärung

1) Einleitung

Wir freuen uns über Ihren Besuch unserer Website und bedanken uns für Ihr Interesse.

Nachstehend erhalten Sie Informationen zur barrierefreien Nutzbarkeit unseres Online-Angebots. Wir informieren Sie darüber,

welches Angebot und welche Funktionen Sie auf dieser Website erwarten,

wie Sie dieses Angebot und die Funktionen nutzen können,

welche Möglichkeiten zur barrierefreien Nutzung Ihnen zur Verfügung stehen und

welche Behörde für die Überwachung der Barrierefreiheit auf dieser Website zuständig ist.

2) Angebot und Funktionen dieser Website

Diese Website ist ein Online-Shop für den Verkauf von Waren. Als Waren gelten hierbei körperliche Gegenstände. Es werden Ihnen hier Waren präsentiert, die einem elektronischen Warenkorb hinzugefügt und anschließend verbindlich bestellt und bezahlt werden können.

Diese Website verfügt über ein Kopf- und ein Fußzeilenmenü:

Kopfzeilenmenü: Hier sind die von uns verkauften Waren nach Kategorien aufgelistet. Jede Ware ist auf einer eigenen Detailseite beschrieben (wesentliche Eigenschaften, Lieferumfang, Gesamtpreis) und kann von dort dem Warenkorb hinzugefügt werden. Sobald Sie mindestens eine Ware im Warenkorb haben, können Sie diesen ebenfalls über das Kopfzeilenmenü besuchen und den Bestellprozess einleiten.

Fußzeilenmenü: Verlinkungen zu Impressum und Kontaktinformationen, rechtlichen Grundlagen unseres Online-Angebots, Versand- und Zahlungsmöglichkeiten sowie weiteren Service-Seiten.

3) Erläuterungen zur Nutzung des Angebots und der Funktionen

3.1 Virtuelle Schaltflächen

Diese Website kann über virtuelle Schaltflächen bedient werden.

Übersichts- und Detailseiten

Auf der Startseite finden Sie im zentralen Seitenbereich eine Auswahl angebotener Produkte. Durch Interaktion mit einer Produktpräsentation gelangen Sie auf die jeweilige Produktdetailseite.

Im Kopfzeilenmenü können Sie zwischen den verschiedenen Produktkategorien navigieren. Nach Auswahl einer Kategorie gelangen Sie auf eine Übersichtsseite, in der alle Produkte dieser Kategorie dargestellt sind. Durch Klick auf ein Produkt gelangen Sie zur Produktdetailseite.

Die Produktdetailseiten enthalten alle wesentlichen Informationen zum Produkt, ggf. ein Mengenauswahlelement sowie eine Warenkorb-Schaltfläche. Über die Mengenauswahl legen Sie die Bestellmenge fest.

3.2 Elektronischer Warenkorb

Durch Betätigen der Warenkorb-Schaltfläche fügen Sie das Produkt (in gewählter Menge) dem elektronischen Warenkorb hinzu. Diesen können Sie jederzeit über das Kopfzeilenmenü aufrufen, um Ihre Auswahl zu überprüfen, Produkte zu entfernen oder Mengen anzupassen.

3.3 Elektronischer Bestellprozess

Nach Überprüfung Ihrer Auswahl starten Sie den Bestellprozess über die entsprechende Schaltfläche. Sie geben Ihre Kontaktdaten (mindestens Name, E-Mail-Adresse und Liefer-/Rechnungsanschrift) ein, wählen Lieferoptionen sowie Zahlungsmethode aus und schließen die Bestellung verbindlich ab. Die finale Schaltfläche heißt z. B. „Kaufen“, „Jetzt kaufen“ oder „Zahlungspflichtig bestellen“. Vor dem Klick können Sie jederzeit über die Browser-„Zurück“-Funktion zurückkehren oder den Vorgang abbrechen.

Bei Online-Bezahlmethoden werden Sie zum Zahlungsanbieter weitergeleitet.

4) Gesetzliche Anforderungen an die Barrierefreiheit

Diese Website zählt als Online-Shop zu den „Dienstleistungen im elektronischen Geschäftsverkehr“ und unterliegt besonderen gesetzlichen Anforderungen an die Barrierefreiheit. Die Funktionen und Verfahren müssen für Menschen mit Behinderung

wahrnehmbar,

bedienbar,

verständlich und

robust

ausgestaltet sein. Produkte mit eigenen Barrierefreiheits-Anforderungen müssen – soweit verfügbar – entsprechende Informationen bereitstellen.

5) Verfügbare Hilfen für die barrierefreie Nutzung

Diese Website erfüllt die Anforderungen durch folgende Maßnahmen:

Alt-Texte für Bilder: Kurzbeschreibungen für Screenreader.

Hinreichender Zeichenabstand: Verbesserte Lesbarkeit.

Kompatibilität mit Screenreadern: Unterstützung aller gängigen Lesesoftware.

Responsives Design: Automatische Anpassung an alle Bildschirmgrößen.

Skalierbarkeit: Hochauflösende Darstellung bei Vergrößerung.

Starker Farbkontrast: Optimale Sichtbarkeit von Schrift und Hintergründen.

6) Zuständige Aufsichtsbehörde

Aktuell ist noch keine Aufsichtsbehörde bestimmt. Sobald eine zuständige Behörde ernannt wird, werden Name und Adresse hier ergänzt.

Copyright © 2025, IT-Recht-Kanzlei · Alter Messeplatz 2 · 80339 München

www.it-recht-kanzlei.de