Trockenfrüchte
Wie bewahrt man Trockenfrüchte auf?
Wenn Du Deine Trockenfrüchte möglichst lange mit echtem Geschmack genießen möchtest, ist eine trockene, luftdicht und dunkle Umgebung ideal. Am besten lagerst Du Trockenfrüchte in einer dunklen, verschließbaren Dose oder einem Glas im Kühlschrank bei ca. 10 Grad.
Wie lange sind Trockenfrüchte haltbar?
Natürlich schmecken unsere Trockenfrüchte frisch eingekauft am besten. Aber: Richtig gelagert bleiben sie über einen langen Zeitraum von bis zu mehreren Monaten immer noch köstlich.
Wie werden Trockenfrüchte hergestellt?
Neben der natürlichen Methode, das Obst im Freien an der frischen Luft und in der Sonne zu trocknen, gibt es das mechanische Trocknungsverfahren. Hier wird den gereinigten Früchten bei ca. 60 Grad gezielt und schonend ein großer Wasseranteil entzogen. Zurück bleibt eine getrocknete Power-Frucht voller konzentrierter Mineralstoffe.
Wie viele Trockenfrüchte kann ich pro Tag essen?
Getrocknete Früchte sind ein idealer Begleiter für den Tag. Ob als Snack für zwischendurch oder als süße Ergänzung im Joghurt. Die konzentrierten Früchte ersetzen zwei oder drei Teile frisches Obst. Die Menge ist daher nicht 1:1 mit der Naturfrucht zu vergleichen und jeder Körper verarbeitet Obst individuell.
Was macht Trockenobst haltbar?
Bei der Herstellung wird den Früchten viel Wasser entzogen. Übrig bleibt der Zucker aus der Frucht und maximal 30 % Wasser. Der hohe Zuckergehalt wirkt konservierend und führt dazu, dass Trockenfrüchte lange haltbar bleiben können und gleichzeitig ein leckerer Snack sind, der Bestandteil einer gesunden Ernährung sein kann.
Können Trockenfrüchte schlecht werden?
Weil Trockenfrüchte einen geringen Wasseranteil haben, sind sie deutlich weniger anfällig für Schimmel oder Bakterien. Ohne Wasser fehlt Bakterien und Schimmel die Grundlage sich zu vermehren.
Bei unbehandelten Trockenfrüchten kann sich manchmal ein weißer Belag zeigen. Dies ist keineswegs der ungesunde Schimmel. Es handelt sich hierbei um Zucker, der bei weiterer Nachtrocknung an der Oberfläche der Frucht austritt. Experten sprechen dann von einer „Auszuckerung“. An der Qualität und dem guten Geschmack des Produktes ändert das nichts. Übrigens hat die Trockenfrucht-Mischung im Vergleich zum Frischobst noch einen Vorteil: Sie wird nicht matschig, ist somit länger haltbar und lässt sich besser für unterwegs mitnehmen.
Welche Trockenfrüchte sind gut zum Abnehmen?
Den frischen Früchten stehen getrocknete Aprikosen, Trockenpflaumen oder getrocknete Mangos in nichts nach. Nährstoffreich und voller Ballaststoffe sind sie eine ideale Ergänzung für den Ernährungsplan. Trockenfrüchte enthalten genau das, was der Körper in besonderen Situationen, wie zum Beispiel beim Abnehmen, benötigt, um fit zu bleiben. Geeignet sind alle Trockenfrüchte – hier entscheiden nur noch Deine eigenen Vorlieben und Kreativität bei den Gerichten.
Welche Trockenfrüchte sind basisch?
Trockenfrüchte haben die geballte Nährstoffkraft in sich. Wichtige Mineralien wie Kalium, Magnesium, Calcium, Natrium und Eisen stecken vor allem in naturbelassenen Trockenfrüchten und sind aus der basischen Ernährung kaum wegzudenken. An der Spitze der Kaliumlieferanten stehen im Übrigen getrocknete Datteln, getrocknete Feigen und getrocknete Aprikosen. Aber auch Rosinen und Bananen haben einen basischen Charakter.
Wie viele Kalorien haben Trockenfrüchte?
Um Dir einen Überblick über die Kalorien der einzelnen Trockenfrucht-Sorten zu geben, haben wir Dir folgende Kalorientabelle für Trockenfrüchte zusammengestellt:
Alle Angaben pro 100g | Kalorien (kcal) | Kohlenhydrate (g) | Einweiß (g) | Fett (g) | Ballaststoffe (g) | Vitamin C (mg) |
---|---|---|---|---|---|---|
Äpfel getrocknet | 280 | 65 | 1 | 1 | 11 | 38 |
Ananas getrocknet | 290 | 49 | 2 | 0,8 | 4,2 | 43 |
Aprikosen getrocknet | 305 | 70 | 5 | 0,1 | 8 | 11 |
Bananen getrocknet | 294 | 65 | 3,5 | 0,5 | 6,1 | 29 |
Birnen getrocknet | 252 | 60 | 2,4 | 1,4 | 13,5 | 15 |
Erdbeeren getrocknet | 252 | 43 | 3 | 1,4 | 7 | 88 |
Tomaten getrocknet | 199 | 32 | 8,1 | 7,5 | 7,2 | 25 |
Kiwis getrocknet | 251 | 44 | 4,1 | 2,6 | 16 | 233 |
Mangos getrocknet | 289 | 61 | 2,9 | 2,2 | 8,2 | 149 |
Möhren getrocknet | 222 | 41 | 8,8 | 1,8 | 32 | 25 |
Pflaumen getrocknet | 250 | 59 | 2 | 0,1 | 9 | 22 |
Quelle: kalorien-guide.de, gesund.co.at
Welche Trockenfrüchte haben am wenigsten Kalorien?
Am wenigsten Kalorien haben getrockenete Tomaten, getrocknete Möhren und getrocknete Pflaumen.