Financiers mit Mandeln und Pistazien

Financiers mit Mandeln und Pistazien

Diese Financiers mit Mandeln und Pistazien sind ideal, wenn Du Lust auf etwas Süßes hast. Die kleinen Kuchen aus Biskuit sind schön saftig und perfekt als süße Zwischenmahlzeit oder zum Dessert als gelungener Abschluss eines feinen Menüs.

Was sind Financiers?
Financiers sind kleine Kuchen mit gemahlenen Mandeln. Diese Goldbarrenküchlein stammen ursprünglich aus Frankreich und gehören dort zu den Klassikern in der Patisserie.

Angeblich wurden die kleinen Kuchen von Patissiers in Paris erfunden, um Banker mit wenig Zeit zu versorgen. Ein Vorteil der kleinen Kuchen ist, dass sie sich leicht mit einer Hand essen lassen.

Die unverwechselbare Form gab den Financiers, den Goldbarren, ihren Namen. Financiers erinnern vom Geschmack her etwas an Sandkuchen, sie sind aber viel saftiger.

Financiers auf KERNenergie-Dosen

Daraus bestehen Financiers


Da Financiers zum Großteil aus gemahlenen Mandeln bestehen, sind sie schön nussig und erhalten eine feine Konsistenz. Du kannst übrigens blanchierte Mandeln oder Mandeln mit Haut verwenden. Mandeln ohne Haut sind etwas feiner und süßlicher im Geschmack, während Mandeln mit Haut etwas intensiver und leicht herb schmecken können. Das süßliche Aroma der Mandeln sorgt für die köstlich nussige Note der Financiers.

Damit das Gebäck besonders intensiv schmeckt, solltest Du hochwertige Mandeln zum Backen verwenden. Insbesondere, da sie den Großteil des Teigs ausmachen, ist es ratsam, Mandeln zu verwenden, die einen guten Geschmack aufweisen.

Bei dem restlichen Teig handelt es sich um einen Biskuitteig aus Mehl, Butter, Honig, Puderzucker und Eiweiß.

Mandeln in einer Küchenmaschine

Bei dem restlichen Teig handelt es sich um einen Biskuit Teig aus Mehl, Butter, Honig, Puderzucker und Eiweiß.

Financiers verzieren

Das Highlight auf unseren Financiers mit Mandeln sind die Pistazien. Sie sehen mit ihrer intensiv grünen Farbe nicht nur äußerst schick aus, sondern fügen den Küchlein auch geschmacklich noch eine äußerst gelungene Komponente hinzu. Ihr leicht süßliches und butterartiges Aroma macht sich hervorragend als Topping auf den Financiers mit Mandeln.

Dadurch, dass Du die Pistazien schon vor dem Backen der Küchlein auf den Teig gibst, wird ihr Aroma durch den Backvorgang noch einmal intensiviert. Der Kontrast von den zarten Financiers und den knackigen Pistazien macht aus dem Genuss ein wahres Erlebnis.

Pistazien zerhacken

Financiers backen

Um Financiers selber zu machen, mahlst Du zuerst die Mandeln, die als Basis dienen, fein. Dann lässt Du Butter in einem Topf schmelzen und rührst den Honig ein. Hat er sich mit der Butter vermischt, stellst Du den Herd aus und nimmst den Topf vom Herd. Nun schlägst Du die Eiweiße steif und verrührst Puderzucker, Mehl, Backpulver und die gemahlenen Mandeln. Unter diese Masse hebst Du die steif geschlagenen Eiweiße sowie die Butter-Honig-Mischung. Den entstandenen Teig lässt Du mindestens sechs Stunden oder über Nacht im Kühlschrank ruhen.

Damit die Financiers ihre typische Form von Goldbarren erhalten, gibt es spezielle Backformen mit kleinen rechteckigen Kuhlen. Alternativ kannst Du auch eine große Kastenkuchenform verwenden und den Kuchen dann in Stücke schneiden. Nach der Ruhezeit fettest Du die Formen ein und befüllst sie zur Hälfte mit dem Teig. Dann hackst Du die Pistazien fein und streust sie dick über die Küchlein. Nun schiebst Du die Form in den Ofen und backst die Financiers für etwa 20 bis 30 Minuten. Wenn sie fertig sind, lässt Du sie kurz abkühlen, stürzt sie aus der Form und lässt sie komplett auskühlen.

Was passt zu Financiers?

Die kleinen Küchlein sind schon alleine ziemlich reichhaltig. Da sie aber ja nicht besonders groß sind, kannst Du noch weitere Leckereien dazu servieren. Financiers mit Himbeeren sind zum Beispiel beliebt. Oder Du bestreust sie mit Puderzucker. Auch Konfitüre oder Schlagsahne passt dazu. Für ein richtig feines Dessert kannst Du noch Eis oder frisches Obst dazu servieren.

Zu welcher Gelegenheit passen Financiers?

Da Financiers so wandelbar und vielseitig sind, passen sie zu zahlreichen Situationen. Du kannst sie morgens als süßes Frühstück genießen, zum Brunch servieren, als Nachmittags-Snack auf der Kaffeetafel anbieten oder auch als Dessert vernaschen. Auch als Geschenk sind sie perfekt geeignet. So hübsch wie sie sind, freut sich sicherlich jeder darüber.

Da die Financiers so saftig sind, kannst Du sie problemlos mehrere Tage in einer gut verschlossenen Dose aufbewahren.

kleine Pistazien Kuchen auf KERNenergie Dosen

Zutaten

Für 6 kleine Küchlein

-120 g Butter
-2 EL Honig
-100 g Puderzucker
-100 g Mehl
-½ TL Backpulver
-100 g Mandeln (gemahlen)
-3 Eiweiße
-100 g Pistazienkerne


Zubereitung

Arbeitszeit: 15 Minuten + 6h Teigruhe Schwierigkeitsgrad: Einfach

1. Mahle die Mandeln in der Küchenmaschine.

2. Bringe die Butter in einem Topf zum Schmelzen und gib den Honig dazu. Rühre, stelle den Herd aus und nimm den Topf vom Herd. Schlage die Eiweiße steif.

3. Verrühre den Puderzucker, Mehl, Backpulver und die gemahlenen Mandeln.

4. Hebe die Masse unter die steifen Eiweiße und rühre die Butter-Honig-Mischung unter. Lasse den Teig ca. 6 h oder über Nacht im Kühlschrank ruhen.

5. Hacke die Pistazien fein.

6. Fette 6 kleine Kastenförmchen (je ca. 250 ml Inhalt) ein, bemehle sie und befülle sie halb mit dem Teig. Streue die Pistazien dick über jeden einzelnen Kuchen.

7. Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 175°C für 20 – 30 min fertig. Lasse den fertigen Kuchen kurz abkühlen, stürze ihn und lasse ihn auf einem Kuchengitter auskühlen.

Weiterlesen

Eichhörnchen im Winter: Verhalten und Ernährung
Gebratener Chicorée mit Schinken, Ziegenkäse-Talern und Kürbiskernen

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.