Wer kennt sie nicht? Getrocknete Apfelringe sind von Natur aus süß und ein perfekter fruchtig-knuspriger Snack für zwischendurch. Egal ob als kleine Knabberei oder als Zutat im Müsli – Apfelringe sind ein leckeres Vergnügen.
Doch aufgepasst. Wir haben uns eine ganz neue Variante der bekannten Leckerei ausgedacht. Unsere leckeren getrockneten Apfelringe mit Himbeerstaub.
Bei diesem Rezept werden die Apfelringe mit Himbeerpulver verfeinert. Zur Herstellung dieses Pulvers eignen sich unsere gefriergetrockneten Himbeeren perfekt. Diese musst Du nur durch ein Sieb streichen oder im Standmixer feinmahlen und schon erhältst Du das fruchtige Pulver.
Hier findest Du unsere gefriergetrockneten Himbeeren für das Rezept.
Himbeeren zeichnen sich durch ihren fruchtigen Geschmack und ihre intensive Farbe aus. Beides bleibt durch die schonende Gefriertrocknung erhalten.
Probiere Dich einfach an diesem fruchtig einfallsreichen Rezept.
Der Ursprung des Apfels
Das beliebte Obst, das viele Menschen in verschiedenen Formen genießen, sei es frisch, getrocknet oder als Bestandteil von zahlreichen Gerichten, hat eine faszinierende Geschichte, die oft übersehen wird. Viele Menschen könnten annehmen, dass dieses Obst seinen Ursprung in Europa hat, da es dort weit verbreitet und in der Kultur tief verwurzelt ist. Doch tatsächlich ist die Herkunft dieses Obstes viel weiter entfernt, nämlich in den fruchtbaren Regionen Zentral- und Westasiens.
In diesen Gebieten, die sich über Länder wie Kasachstan, Usbekistan und Teile des Iran erstrecken, fand man die ersten Wildformen des Obstes. Diese Regionen bieten ideale klimatische Bedingungen für das Wachstum, mit ihren warmen Sommern und kalten Wintern, die für die Entwicklung der Früchte entscheidend sind. Die Menschen in diesen Regionen haben das Obst seit Jahrtausenden kultiviert und gezüchtet, was zu einer Vielzahl von Sorten geführt hat, die sich in Geschmack, Größe und Farbe unterscheiden.
Die Verbreitung des Obstes nach Europa geschah durch Handelsrouten, die im Laufe der Jahrhunderte entstanden. Händler und Entdecker brachten die Früchte mit, und bald fanden sie ihren Weg in die Gärten und Küchen der europäischen Länder. Die Beliebtheit des Obstes wuchs rasant, und es wurde zu einem Symbol für Fruchtbarkeit und Wohlstand.
Heute ist das Obst nicht nur in Europa, sondern weltweit beliebt. Es wird in vielen verschiedenen Küchen verwendet, sei es in Desserts, Salaten oder als Snack. Die Vielfalt der Zubereitungsmöglichkeiten und die gesundheitlichen Vorteile, die mit dem Verzehr des Obstes verbunden sind, tragen zu seiner anhaltenden Popularität bei.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das beliebte Obst, das wir heute so sehr schätzen, eine reiche und vielfältige Geschichte hat, die tief in den fruchtbaren Böden Zentral- und Westasiens verwurzelt ist.
Zutaten
für 2 Personen
-1 Lieblingsapfel zum Beispiel Elstar
-25 g gefriergetrocknete Himbeeren
-Geschirrtuch und eine Heizung
Zubereitung
Arbeitszeit: 15 Minuten Schwierigkeitsgrad: leicht

1. Zuerst den Apfel waschen, entkernen und in 1-2 mm dicke Scheiben schneiden.

2. Nun die Himbeeren durch ein Sieb streichen oder im Standmixer feinmahlen.

Lege die Apfelscheiben auf einen großen Teller oder in eine Auflaufform. Bestreue sie mit dem Himbeerpulver. Wende die Apfelscheiben und bestreue die andere Seite auch.

4. Jetzt das Geschirrtuch auf eine Heizung legen und die Apfelscheiben darauf nebeneinander legen. Je nach Hitze musst Du 12 – 24 h warten.

5. Alternativ geht das Ganze natürlich auch im Ofen: 80°C, 2-4 h. Die Apfelringe sollten nicht auf dem Teller oder direkt auf dem Blech liegen, da sie dort richtig festkleben. Auch im Ofen sollte man unbedingt das Geschirrtuch verwenden.
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.