Petersilienpesto mit Walnüssen: Leckeres Rezept

Petersilienpesto mit Walnüssen: Leckeres Rezept

Dieses Petersilienpesto mit Walnüssen schmeckt so gut, dass Du damit schnell aus einfachen Nudeln ein tolles Gericht machst. Aber auch als Brotaufstrich oder – für einen Low Carb Snack – zum Dippen von Gemüsesticks kannst Du es verwenden. Ein Pesto ist übrigens auch immer ein hübsches Gastgeschenk, was Du zu spontanen Einladungen mitbringen kannst.

Pesto selber machen

Ein selbstgemachtes Pesto schmeckt weitaus aromatischer als ein Pesto aus dem Supermarkt. Und es ist eigentlich ganz einfach herzustellen. Mit wenigen Zutaten, einem Pürierstab, Blender, Mixer oder Mörser kreierst Du so Dein eigenes frisches Pesto.

Selbstgemachtes Pesto enthält nur gewünschte Zutaten, während gekauftes Pesto unerwünschte Inhaltsstoffe enthalten kann. Häufig werden günstigere Öle und minderwertiger Käse mit künstlichen Zusätzen anstelle hochwertiger Zutaten verwendet.

Pesto kaufen klingt vielleicht einfacher als es selbst zu machen. Aber das Ergebnis lohnt sich auf jeden Fall. Du solltest es selbst versuchen. Ganz abgesehen davon, dass es gar nicht kompliziert ist.

Achte darauf, dass du alle Zutaten schnell zerkleinerst. So bleibt ihr Aroma erhalten und das Pesto schmeckt nicht bitter.

Pesto-Variationen

Es gibt sowohl grünes als auch rotes Pesto mit Zutaten wie Kräutern, Nüssen, Knoblauch, Olivenöl und Käse. Variationen wie Pesto alla Genovese und Pesto Rosso erfreuen sich großer Beliebtheit.

Pesto ist eine ideale Möglichkeit, überschüssige Kräuter aus dem Garten zu verwerten und sie vielseitig zu genießen. Es muss also nicht immer das klassische Basilikum Pesto sein.

petersilie

Petersilie im Pesto

Es gibt glatte und krause Petersilie. Glatte Petersilie ist milder, während die krause robuster ist. Für Petersilienpesto kann jede Variante verwendet werden, auch tiefgefrorene. Sie harmoniert gut mit Walnüssen und ergibt ein aromatisches Pesto.

Petersilie ist eine gesunde Zutat in der Küche. Sie ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Außerdem wird sie als Heilkraut genutzt. Petersilie verfeinert und dekoriert viele Gerichte.

Pesto

Pesto mit Walnüssen

Walnüsse sind sehr gesund. Sie enthalten Omega-3-Fettsäuren, die eine Rolle bei der Aufrechterhaltung einer normalen Herzfunktion im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung spielen. Walnüsse sind auch reich an Antioxidantien, die eine unterstützende Funktion im Körper ausüben können.

Petersilie

Im Petersilienpesto kann der herbe Geschmack der Walnüsse als zu intensiv wahrgenommen werden. Wenn Du es lieber dezenter magst, lege die Walnüsse einfach in Wasser. Gieße das Wasser mit den Bitterstoffen danach weg. Für einen intensiv nussigen Geschmack kannst Du die Kerne aber auch direkt verwenden.

Walnuesse im Wasser

 

Petersilien Pesto mit Walnüssen zubereiten

Pesto selber machen ist einfach. Zunächst mahlst Du die (ggf. zuvor eingeweichten) Walnüsse fein. Dazu kannst Du entweder eine Nussmühle oder einen Standmixer verwenden. Sind die Nüsse fein, gibst Du den Grana Padano dazu und mahlst erneut.

Anschließend fügst Du die Petersilie und die Knoblauchzehen hinzu und pürierst alles zu einer geschmeidigen Masse. Je nachdem, welche Konsistenz Du magst, kannst Du etwas Öl hinzufügen. Das hilft, wenn das Pesto zu fest ist.

Wenn Du sowieso Pasta dazu kochst, kannst Du statt dem Öl auch etwas Nudelwasser auffangen und dieses untermischen. Entweder füllst Du das Pesto in Gläser, um es zur weiteren Verwendung aufzubewahren oder weiter zu verschenken. Oder Du vermengst es direkt mit der abgetropften Pasta, um Dir Nudeln mit Petersilienpesto mit Walnüssen zu kochen.

Penne im Topf mit kochendem Wasser

 

Für ein veganes Petersilienpesto mit Walnüssen kannst Du statt des Grana Padano Tofu, Cashewkerne oder Mandeln verwenden.

Petersilienpesto mit Walnüssen aufbewahren

Walnuss Petersilien Pesto kann in Gläsern aufbewahrt werden. Eine Ölschicht verhindert Farbverlust und Bakterien. Im Kühlschrank bleibt es etwa eine Woche frisch.

Pesto kann eingefroren werden, indem man es in Eiswürfelbehälter füllt. Übrig gebliebene Pestonudeln können mit Mozzarella überbacken oder ebenfalls eingefroren werden. Die Backzeit ist 20 Minuten bei 180°C, wenn die Speisen frisch sind. Wenn sie gefroren sind, beträgt die Backzeit 30 Minuten.

Zutaten

Für 4 Personen

-200 g gefrorene oder frische Petersilie

-200 g Walnüsse

-150 g Grana Padano

-50 g Olivenöl

-2 Knoblauchzehen

-Salz


Zubereitung

Arbeitszeit: 10 Minuten Schwierigkeitsgrad: Einfach

1.Lege die Walnüsse ein paar Stunden in Wasser ein und schütte das Wasser mit den Bitterstoffen weg. Wenn Du bereits geröstete Walnüsse hast oder den herben Geschmack liebst, kannst Du diesen Schritt überspringen. Mahle die abgetropften Walnüsse in der Nussmühle oder im Standmixer fein.

2. Gib den Grana Padano dazu und mahle ihn ebenfalls fein. Füge die Petersilie und den Knoblauch hinzu und püriere nochmals.

3. Schmecke alles mit Öl und Salz ab. Wenn Dir das Pesto noch zu fest ist, fügst Du noch mehr Öl hinzu. Wenn Du Pasta dazu kochst, kannst Du etwas Kochwasser auffangen, welches Du noch unter das Pesto mischen kannst. Gib die abgeseihte Pasta zurück in den warmen Topf und das rühre das Pesto unter.

Weiterlesen

Pasta mit grünem Spargel und Pinienkernen
Nuss-Bananen-Schoko-Shake

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.