Pasta mit grünem Spargel, Tomaten und Pinienkernen ist ein leckeres Gericht. Es ist schnell zubereitet.
Dieses Gericht ist leicht und macht glücklich. Es passt gut zum Mittagessen oder an warmen Sommerabenden. Die feinen Pinienkerne sorgen für das mediterrane Flair.

Grüne Frühlingsboten
Wenn der erste Spargel erhältlich ist, ist das ein untrügliches Zeichen dafür, dass der Frühling da ist. Der grüne Spargel ist im Vergleich zu seinem weißen Verwandten etwas nussiger im Geschmack. Seine grüne Farbe kommt daher, dass er nicht gestochen wird. Wenn er aus der Erde ragt, bleibt er der Sonne ausgesetzt.
Grüner Spargel lässt sich einfach zubereiten, muss nicht geschält werden und spart Zeit. Nur die holzigen Enden sollten entfernt und gegebenenfalls das untere Drittel geschält werden.

Nudelpfanne deluxe
Nudeln harmonieren gut mit grünem Spargel und sind vielseitig einsetzbar. Farfalle, Spaghetti oder Vollkorn-Nudeln sind beliebte Optione.

Sie sind praktisch, lange haltbar und schnell zuzubereiten.
Ein weiteres Traumpaar: grüner Spargel und Tomaten. Diese Kombination ist ein echter Klassiker und das völlig zu Recht. Die fruchtigen Tomaten und der nussige Spargel spielen zusammen in einer Liga für sich.
Von wegen, Pasta ist langweilig.
Mediterranes Topping
Um das Urlaubsfeeling, das die italienischen Farfalle verbreiten, noch zu verstärken, toppen wir unsere Pasta mit Pinienkernen. Die kleinen Kerne sorgen für das gewisse Etwas auf unserer Nudelpfanne.
Die Zapfen der Pinien im Mittelmeerraum haben Schuppen. Die Pinie gehört zu den Kiefern und wird Mittelmeerkiefer genannt. Ihr leicht harziger, mandelartiger Geschmack erinnert an Sommerabende an schönen Orten. Er gibt der Pasta eine angenehme Würze.
Sie sind außerdem reich an Vitamin B1 und Vitamin B3. Das Vitamin B3, auch Niacin genannt, trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel und zur normalen Funktion des Nervensystems bei.
Die Mineralstoffe Phosphor, Eisen und Calcium sind in den Kernen ebenso in nennenswerten Mengen enthalten. Die kleinen Kerne im KERNenergie Onlineshop bieten mehr Geschmack und Inhalt, als ihr unscheinbares Äußeres vermuten lässt.

Pasta mit grünem Spargel, Tomaten und Pinienkernen zubereiten
Als erstes kochst Du die Farfalle in Salzwasser nach Packungsanleitung. Bist Du sehr kochbegeistert und nicht in Eile, kannst Du die Nudeln selbstverständlich auch noch selber herstellen.
Um den grünen Spargel zuzubereiten, wäschst Du ihn, schälst das untere Drittel gegebenenfalls, schneidest die Enden etwas ab und zerteilst ihn in Stücke. Nun wäschst Du die Tomaten und schneidest sie je nach Größe kleiner. Die Pinienkerne röstest Du in einer Pfanne ohne Fett vorsichtig an. Achte dabei darauf, dass die empfindlichen Kerne nicht anbrennen.

Nun kannst Du den Spargel anbraten. Dazu erhitzt Du etwas Öl oder Butterfett in einer Pfanne und brätst den Spargel darin rundum an bis er leicht gebräunt ist. Zum Ende der Garzeit fügst Du die Tomaten hinzu und garst bei niedriger Hitze weiter.
Sind die Nudeln fertig gekocht, gießt Du sie ab und gibst sie mit zum Spargel und den Tomaten in die Pfanne. Gare das Gericht so lange, bis alle Zutaten die gewünschte Konsistenz erreicht haben. Gib bei Bedarf noch etwas Olivenöl oder Nudelwasser dazu. Zum Schluss rührst Du den Basilikum unter und schmeckst die Nudelpfanne mit Salz und Pfeffer ab.
Das Highlight folgt, wenn Du die Pasta mit Spargel und Tomaten auf den Tellern servierst: die Pinienkerne. Diese streust Du über die Nudeln und fertig ist Dein Feinschmecker Gericht.
Verwendest Du vegane Pasta und nimmst zum Anbraten Pflanzenöl ist die Pasta nicht nur vegetarisch, sondern sogar vegan. Pasta ist übrigens meistens vegan, in manchen Versionen kann jedoch Ei enthalten sein.

Varianten von Pasta mit grünem Spargel
Zu Pasta, Spargel, Tomaten und Pinienkernen ist Feta-Käse eine gelungene Ergänzung, der noch für weitere Würze sorgt.
Falls Du die Pasta mit Spargel nicht vegetarisch essen möchtest, kannst Du Lachs oder Scampi dazu genießen. Auch Schinken passt dazu und wird generell gerne zu Spargel serviert.
Auch als Mealprep ist die Pasta bestens geeignet. Am nächsten Tag kannst du die Reste in einer Pfanne kurz erwärmen. Du kannst sie auch als kalten Salat zur Arbeit mitnehmen.
Zutaten
Für zwei Personen
- 200g Farfalle
- 500g grüner Spargel
- 250g Cocktailtomaten
- 2 EL Butterfett oder Olivenöl
- (Tomaten) Salz und Pfeffer
- 20g Basilikumblätter
- 4 EL Pinienkerne
Zubereitung
Arbeitszeit:10 Minuten Schwierigkeitsgrad: Einfach
- Koche die Nudeln nach Packungsanleitung in ausreichend Salzwasser al dente.
2. Wasche den Spargel. Schäle das untere Drittel. Schneide etwa 1 cm vom Stängel ab, je nach Frische. Zerteile ihn dann schräg in ca. 3 cm lange Stücke.
3. Wasche die Tomaten, trockne sie und schneide sie in kleine Stückchen
4. Röste die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett leicht an und stelle sie beiseite.
5. Lass das Öl oder das Butterfett in der Pfanne heiß werden. Brate den Spargel darin und wende ihn ständig.
Stelle den Herd etwas niedriger, damit nichts anbrennt. Der Spargel darf aber ruhig leicht gebräunt werden. Gib die Tomaten dazu, wenn der Spargel fast gar ist und gare weiter.
6. Gieße die Nudeln ab, wenn sie bissfest sind und fange dabei etwas Garwasser auf. Füge die Nudeln zur Gemüsepfanne hinzu.
Gare weiter bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Gib ggf. noch einen Esslöffel Olivenöl oder Nudelwasser dazu.
7. Schneide den Basilikum in Streifen, gib ihn zum Gemüse und rühre gut durch. Schmecke den grünen Spargel und die Tomaten mit (Tomaten) Salz und Pfeffer ab. Gib die Pasta mit grünem Spargel auf Teller und bestreue sie mit den Pinienkernen.
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.