Schnelle und einfache Mandelplätzchen zu Weihnachten

Schnelle und einfache Mandelplätzchen zu Weihnachten

Macadamias in einer kleinen weißen Schale

Die Adventszeit ist eine besondere Phase im Jahr, die viele Menschen dazu einlädt, sich auf die kommenden Feiertage vorzubereiten.

Eine der schönsten Bräuche in dieser Zeit ist das Plätzchenbacken. Der Duft von frisch gebackenen Keksen erfüllt das Zuhause und schafft eine behagliche Atmosphäre, die perfekt zur festlichen Stimmung passt.

Für diejenigen, die in der hektischen Vorweihnachtszeit wenig Zeit zum Backen finden, sind unsere Mandelplätzchen eine ausgezeichnete Wahl. Diese köstlichen kleinen Leckerbissen sind nicht nur schnell und einfach zuzubereiten, sondern auch äußerst delikat. Sie bestehen aus wenigen, aber hochwertigen Zutaten, die zusammen ein harmonisches Geschmackserlebnis bieten.

Die Zubereitung der Mandelplätzchen ist unkompliziert, sodass auch vielbeschäftigte Menschen in der Adventszeit backen können.

So müssen sie nicht auf das Vergnügen des Backens verzichten. Mit nur wenigen Handgriffen sind die Plätzchen im Ofen und verbreiten ihren verführerischen Duft. Ob zum Kaffee, als kleines Geschenk oder einfach zum Naschen – diese Plätzchen sind vielseitig und sehr beliebt.

Während der Adventszeit bereitet das Backen von Plätzchen viel Vergnügen. Es bietet zudem eine wunderbare Gelegenheit, Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen. Das gemeinsame Backen kann zu einem liebgewonnenen Ritual werden, das die Vorfreude auf Weihnachten steigert.

Unsere Mandelplätzchen sind die ideale Wahl für alle, die in der hektischen Vorweihnachtszeit hausgemachte Plätzchen genießen möchten.

Frau sticht Weihnachtskekse auf mit Weihnachtlichen Stechformen

Viel Zeit, um Kekse und Plätzchen zu backen.

Bis auf die halbe Stunde Kühlzeit geht alles schnell. Der Teig, das Ausrollen, das Ausstechen und das Backen sind einfach.

Wenn du gerne planst, kannst du den Teig einfach einen oder zwei Tage vorher machen. So kannst du die Plätzchen auf zwei Tage aufteilen. Den Teig lässt man dann im Kühlschrank, bis es Zeit zum Ausstechen ist.

Handgemachte Weihnachtskekse in einer Schüssel mit Weihnachtlicher Deko außenrum

Zutaten


für ca. 2 - 3 Bleche / ca. 70 Stück

-100 g Mandeln blanchiert natur
-150 g weiche Butter
-100 g abgetropfte saure Sahne
-1 Eigelb
-100 g Zucker
-1 Fläschchen Bittermandelaroma
-375 g Weizenmehl, Typ 405
-etwas Puderzucker für die Arbeitsfläche (ca. 2 x 1 EL)
-1 Eigelb mit 1 TL saurer Sahne zum Abglänzen
-Optional: Hagelzucker oder Sterne zur Deko.

Zubereitung


Arbeitszeit: 6-90 Minuten Schwierigkeitsgrad: einfach

Gemahlene Mandeln in einer Schüssel

1. Mahle zu allererst die Mandeln in einer Nussmühle oder in deiner Küchenmaschine mit passendem Aufsatz. Stelle diese erstmal beiseite.

Butter, saure Sahne, Eigelb, Zucker und Bittermandelaroma in Schüssel


2. In einer Rührschüssel verquirle kurz die weiche Butter, die saure Sahne, das Eigelb, Zucker und das Bittermandelaroma.

Teig zutaten in einer Schüssel


3. Gib die gemahlenen Mandeln und das Mehl dazu und knete deinen Teig kurz kräftig durch.

Teig auf eine Tisch


4. Knete den Teig mit leicht gefetteten Händen. Du kannst Pflanzenöl oder Butter verwenden. Forme eine Kugel für den Kühlschrank, wenn du ihn länger kühlen möchtest. (Alternativ forme eine lange, dicke Rolle und lasse sie 30 Minuten im Gefrierschrank ruhen).

Teig in einer Rolle


5. Wickele eine Dauerbackfolie um die Rolle oder die Kugel. Lege sie für mindestens 2 bis 3 Stunden in den Kühlschrank. Alternativ kannst du die Rolle auch für 30 Minuten in den Gefrierschrank legen.

Engelsausstichformen


6. Bestäube deine Arbeitsfläche mit Puderzucker. Lege die Ausstecher bereit. Stelle ein Backblech mit Dauerbackfolie in die Nähe.


7. Sobald die Kühlzeit um ist, holst du deinen Teig heraus. Halbiere ihn und gib die andere Hälfte in den Kühlschrank.

Teig wird ausgerollt


8. Knete den Teig kurz mit den Händen. Lege ihn dann in den Puderzucker auf deiner Arbeitsfläche. Rolle den Teig ca. 5 mm dick aus.

Teig wird ausgestochen


9. Steche nach Lust und Laune Plätzchen aus und setze sie auf dein Backblech. Sie benötigen fast keinen Abstand, da sie nicht aufgehen.

Kekse werden mit Eigelb bestrichen


10. Wenn dein Backblech voll ist, nimm das Eigelb. Verrühre es mit einem Teelöffel saurer Sahne. Bepinsel deine Kekse damit. So glänzen sie später schön.

Dekorierte Kekse


11. Wenn du Lust und Zeit hast, dekoriere sie mit Sternchen oder Hagelzucker. Du kannst auch mit einem Holzstäbchen kleine Löcher für die Augen in die Kekse stechen. Achte darauf, dass die Löcher zu deinen Ausstechern passen.

gebackene Kekse


12.Schiebe dein Blech auf die zweite Schiene von unten in den kalten Ofen. Stelle Ober- und Unterhitze auf 180°C ein.

13. Backe deine Mandelplätzchen bis sie leicht golden sind. Dies dauert beim ersten Blech ca. 15 Min., habe sie aber unbedingt in den letzten Minuten im Auge. Sie werden erst gegen Ende golden und könnten ganz schnell braun werden.

14. Dein zweites und ggf. drittes Blech benötigen dann jeweils nur noch ca. 12 Minuten.

15. Verfahre mit dem restlichen Teig genauso wie mit dem ersten.


16. Sobald dein erstes Blech fertig ist, nimm es heraus. Lass die Kekse mit der Dauerbackfolie auf den kalten Boden gleiten. Nach ca. 5 Minuten kannst du sie vorsichtig abnehmen und auf ein Kuchengitter zum weiteren Auskühlen setzen.

Tipp: In einer gut verschließbaren Dose halten sich diese Kekse wochenlang.

Weiterlesen

Studentenfutter - Nüsse und Früchte für kluge Köpfe
Infos zum Muttertag und Vatertag

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.