Nachhaltigkeit ist heutzutage ein heiß diskutiertes Thema, das auch in der Werbemittelbranche eine immer wichtigere Rolle spielt. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Verpackungslösungen zu finden, die nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch den hohen Anforderungen an Produktsicherheit und -qualität gerecht werden. In diesem Blog-Artikel widmen wir uns der Bedeutung nachhaltiger Verpackungen für Lebensmittel als Werbemittel. Wir betrachten die Herausforderungen, mit denen Unternehmen konfrontiert sind, und stellen Beispiele sowie Lösungsansätze vor, um den Weg zu einer umweltfreundlicheren Zukunft zu ebnen.

Herausforderungen nachhaltiger Verpackungen für Werbemittel
Die Werbemittelbranche steht vor einigen spezifischen Herausforderungen im Zusammenhang mit nachhaltigen Verpackungen:
- Produktsicherheit: Nachhaltige Verpackungen müssen gewährleisten, dass Lebensmittel als Werbemittel vor Verunreinigungen und Schäden geschützt sind. Unternehmen müssen sorgfältig auswählen, welche Materialien sie verwenden und sicherstellen, dass sie den strengen Vorschriften und Standards entsprechen.
- Haltbarkeit und Schutz: Verpackungen müssen die Qualität der Werbemittel erhalten und sie vor äußeren Einflüssen wie Licht, Feuchtigkeit und mechanischen Schäden schützen. Nachhaltige Materialien müssen in der Lage sein, diese Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig die Haltbarkeit der Lebensmittel zu gewährleisten.
- Verfügbarkeit und Kosten: Nachhaltige Verpackungsalternativen sind möglicherweise nicht so weit verbreitet wie herkömmliche Optionen und können höhere Kosten mit sich bringen. Unternehmen müssen nachhaltige Materialien und Lieferanten finden, die ihren Anforderungen entsprechen und dennoch wirtschaftlich tragfähig sind.
Lösungsansätze für Unternehmen
Trotz der Herausforderungen gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Unternehmen in der Werbemittelbranche, nachhaltige Verpackungen einzuführen und von ihnen zu profitieren. Hier sind einige Beispiele und Lösungsansätze:
-
Auswahl geeigneter Materialien:
- Biokunststoffe: Biobasierte Kunststoffe, die aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden, bieten eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen.
- Recycelbare Verpackungen: Materialien wie Glas, Papier, Aluminium und bestimmte Kunststoffe können recycelt werden und reduzieren somit den Abfall.
- Kompostierbare Verpackungen: Ein Beispiel für nachhaltige Materialien in der Praxis ist die Verwendung von kompostierbaren Verpackungen aus Pflanzenfasern oder Pilzen. Diese sind biologisch abbaubar und können nach Gebrauch kompostiert werden.
-
Reduzierung des Verpackungsmaterials:
- Optimierung von Verpackungsdesigns: Durch die Optimierung von Verpackungsdesigns und den Einsatz leichterer Materialien können Unternehmen den Materialverbrauch reduzieren.
- Dünnwandige Verpackungen: Verwendung von dünnwandigen Verpackungen, die dennoch die erforderliche Stabilität bieten.
- Effiziente Verpackungen: Verpackungen, die weniger Platz einnehmen und somit den Transport und die Lagerung effizienter machen.
- Nackte Produkte: Ein bekanntes Beispiel ist die Reduzierung von Verpackungsmaterialien durch die Einführung von sogenannten “nackten” Produkten. Hierbei werden unnötige Schichten und Verpackungselemente entfernt, um Ressourcen zu sparen.
-
Zusammenarbeit mit Lieferanten und Partnern:
- Nachhaltige Lieferanten: Die Zusammenarbeit mit nachhaltigen Lieferanten und Partnern ermöglicht es Unternehmen, ihre Lieferkette nachhaltiger zu gestalten. Beispiele hierfür sind die sorgfältige Auswahl von Lieferanten, die umweltfreundliche Materialien und Produktionsmethoden verwenden.
- Gemeinsame Entwicklung: Gemeinsame Entwicklung von Verpackungslösungen, die sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile bieten. Ein Beispiel für eine solche Zusammenarbeit ist die Partnerschaft zwischen Werbemittelhersteller und Verpackungshersteller.

Beispiele aus der Praxis
Einige Unternehmen setzen bereits erfolgreich nachhaltige Verpackungslösungen um:
- KERNenergie setzt sich für eine nachhaltige Zukunft ein:
- Pappdosen: KERNenergie bietet Pappdosen in verschiedenen Größen von 200 g bis 1.000 g an, die größenoptimiert sind, wiederverschließbar und wiederbefüllbar. Eine spezielle Aluminiumbeschichtung schützt vor Licht und Sauerstoff und verlängert die Haltbarkeit der Produkte. Die unterschiedlichen Größen ermöglichen einen optimierten Versand und sorgen für eine umweltfreundliche Logistik.
- Aluminiumdosen: Diese schützen die Produkte vor Licht, Keimen und Bakterien und sind endlos recycelbar ohne Qualitätsverluste. Die Leichtigkeit von Aluminium macht den Transport energieeffizient und reduziert CO₂-Emissionen. Die ideale Verpackung für unsere frisch gerösteten Nussmischungen.
- Standbodenbeutel (Doypacks) aus Monokunststoff: Diese Beutel sind vollständig recycelbar und bieten Stabilität im Handel. Sie helfen, Verpackungsabfälle zu minimieren und tragen zur Kreislaufwirtschaft bei.
- Umweltfreundliche Schokoladenverpackung: Die KERNschmelze Schokolade als Tafel oder Riegel von KERNenergie ist in pflanzenbasierter Folie und FSC-zertifizierter Pappschachtel verpackt. Die Folie ist biologisch abbaubar und reduziert Mikroplastik sowie CO₂-Emissionen. Papier und Pappe stammen aus zertifiziert nachhaltiger Forstwirtschaft in der EU.
Fazit:
Nachhaltige Verpackungen sind ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer umweltfreundlicheren Zukunft. Unternehmen, die sich dieser Herausforderung stellen, können nicht nur ihre ökologische Bilanz verbessern, sondern auch das Vertrauen und die Loyalität ihrer Kunden stärken.
Sie interessieren sich für nachhaltige Werbeartikel, die dazu auch noch schmecken?
Wir haben die Lösung! Lassen Sie uns ihre Kunden nachhaltig und geNUSSvoll begeistern!
Unser Expertenteam berät Sie gerne!
KERNenergie – Ihr Partner für außergewöhnliche Genussmomente und personalisierte Geschenke
Hier können Sie ganz einfach und unverbindlich ein Angebot bei uns anfragen.
Oder Sie melden sich telefonisch oder per Mail bei uns. Wir beraten Sie gerne!
Telefon: +49 (0)6022 68 720 – 0
E-Mail: anfrage@kern-energie.com
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.