Unsere vegetarische Blumenkohlsuppe mit Kartoffeln ist herrlich cremig und die Kürbiskerne sind ein schmackhaft knackiges Topping. Mit wenigen Zutaten kannst du schnell ein warmes Gericht zubereiten. Es wird auch Blumenkohl-Skeptiker begeistern.
Die Zutaten der Blumenkohlsuppe
Das Blumenkohlsuppen Rezept ist ganz einfach. Mit wenigen Zutaten, die viele von uns zu Hause haben, kannst du schnell eine cremige Blumenkohlsuppe kochen.
Die Hauptzutaten sind Kartoffeln und Blumenkohl. Diese beiden Bestandteile sind eine leckere und vielseitige Basis für deine Suppe.

Kartoffeln sind ein vielseitiges Lebensmittel und tragen zu einer ausgewogenen Ernährung bei. Sie enthalten unter anderem wichtige Mineralstoffe und Vitamine, die Teil einer ausgewogenen Mahlzeit sein können. Mit etwa 70 kcal pro 100 g sind sie eine gute Option für eine sättigende Mahlzeit.
Blumenkohl ist in Deutschland sehr beliebt und vielseitig einsetzbar, sei es gegart, im Ofen oder in Suppen. Neben dem weißen Blumenkohl gibt es auch grüne und violette Sorten.
Blumenkohlsuppe ist eine kalorienbewusste Alternative zu anderen Suppen, da sie weniger Kohlenhydrate enthält. Achte beim Kauf auf frische, feste Röschen.
Zum Kochen des Blumenkohls und der Kartoffeln verwenden wir kein Wasser, sondern Gemüsebrühe. Dadurch wird die Suppe im Endergebnis etwas würziger.
Die Sahne, die wir zum Schluss hinzugeben, macht die Suppe extra cremig. So entsteht eine perfekte Blumenkohlcremesuppe, die wärmt und sättigt.

Blumenkohlsuppe mit Kartoffeln kochen
Zunächst bereitest Du die Kartoffeln vor. Achte darauf, grüne Stellen und Keime gut zu entfernen.
Diese enthalten das giftige Solanin. Solanin kann Magenkrämpfe verursachen. Eine trockene und lichtgeschützte Lagerung bei nicht zu warmen Temperaturen wirkt der Solaninbildung entgegen.
Am besten eignen sich für die Zubereitung der Blumenkohlsuppe mehligkochende Kartoffeln. Diese zerfallen nämlich bereits beim Kochen und lassen sich daher leicht zerstampfen. Anschließend wäschst und zerkleinerst Du den Blumenkohl und kochst ihn zusammen mit den Kartoffeln.
Wenn Du einen Schnellkochtopf benutzt, dauert es etwa 15 Minuten. In einem normalen Topf brauchst Du mehr Zeit.
Um den Kohlgeruch beim Kochen von Blumenkohl zu reduzieren, kann es helfen, etwas Zitrone hinzuzufügen.
Sind Kartoffeln und Blumenkohl gar, gibst Du die Gewürze hinzu.
Da Kartoffeln den Gerichten, in denen sie mitgekocht werden Salz entziehen, solltest Du die Blumenkohlsuppe kräftig abschmecken. Das ist übrigens auch ein guter Tipp, falls Dir eine Suppe oder ein Eintopf einmal zu salzig gerät. Koche einfach ein paar Kartoffeln mit und schon schmeckt das Gericht weniger salzig.
Neben Salz würzen wir unsere Suppe noch mit Pfeffer, Paprikapulver und Muskat. Diese Gewürze harmonieren perfekt mit Kartoffeln und Blumenkohl. Insbesondere Muskat wird oft als die perfekte Ergänzung zu Blumenkohl genannt. Aber auch eine Blumenkohlsuppe mit Curry oder Ingwer ist einen Versuch wert.
Nach dem Würzen zerstampfst oder pürierst Du die Blumenkohl-Kartoffel Masse zu einer Suppe. Je nachdem, welche Konsistenz Du magst, pürierst Du sie fein oder gröber. So bekommst Du eine Blumenkohlsuppe mit Stücken. Anschließend rührst Du die Sahne unter und schmeckst die Suppe noch einmal ab.

Blumenkohlsuppe aufpeppen
Da die Blumenkohlsuppe an sich so schön simpel ist, lässt sie sich mit den verschiedensten Zutaten aufpeppen. Welche Einlage Du in die Suppe gibst, bleibt also ganz Dir und Deinem Geschmack überlassen. So wird sie teilweise noch mit Ei oder Käse angerichtet oder Brokkoli hinzugefügt. Möchtest Du keine vegetarische Blumenkohlsuppe kochen, kannst Du noch Speck oder Würstchen dazugeben.
Selbstverständlich passen zu unserer Blumenkohlsuppe mit Kartoffeln aber auch Nüsse und Kerne & Kürbiskerne kennen wir meistens als Topping von Kürbissuppen. Warum aber nicht mal eine Suppe aus Blumenkohl mit den knackigen Kernen garnieren?
Das Aroma hat eine leichte Säure. Es gibt feine Fruchtigkeit und einen Hauch von Walnuss und Mandel. Das ist das i-Tüpfelchen auf der Suppe. Außerdem bildet die knackige Konsistenz einen tollen Kontrast zu der cremig-weichen Suppe.

Soll es noch etwas ausgefallener und geschmacksintensiver sein, fügst Du einfach unseren Smokey Crunch Mix hinzu. Durch die Katjang Pedis – Erdnüsse im würzigen Teigmantel – und den crunchigen Mais wird das Topping außerdem noch knuspriger.
Erdnüsse passen gut zu asiatischen Gerichten. Sie sind auch ein tolles Topping für unsere Blumenkohlsuppe im Smokey Crunch Mix. Die Rauchmandeln sorgen für das intensiv würzig-rauchige Aroma.
Gib die Kürbiskerne und den Smokey Crunch Mix erst kurz vor dem Servieren über die Suppe. So behalten sie ihre knackige Konsistenz und weichen nicht auf.

Zutaten
Für 4 Personen
-1,3 kg Kartoffeln (ca. 1 kg geschälte Kartoffeln)
-1 kg Blumenkohl
-Ca. 500 ml Gemüsebrühe
-Muskat
-Salz und Pfeffer
-Paprikapulver
-250 ml Sahne
-Pro Teller 1 – 2 EL Smokey Crunch Mix oder 1 EL Kürbiskerne zum Darüberstreuen
Zubereitung
Arbeitszeit: 10 Minuten Schwierigkeitsgrad: Einfach
1. Wasche und schäle die Kartoffeln. Säubere und zerkleinere den Blumenkohl.
2. Koche die Kartoffeln und den Blumenkohl im Schnellkochtopf.
3. Verwende die Brühe und koche bei vollem Druck für etwa 15 Minuten.
Wenn du einen normalen Topf benutzt, koche sie etwas länger, bis alles gar ist. Gib die Gewürze dazu, zerstampfe oder püriere die Masse.
4. Rühre die Sahne unter und würze ggf. nochmal nach.

Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.