Cashewkerne: Wie gesund sind sie?

Cashewkerne: Wie gesund sind sie?

Cashewkerne sind eine beliebte Wahl für eine nährstoffreiche Ernährung. Sie enthalten ungesättigte Fettsäuren, Proteine und Vitamin E. Zudem sind sie reich an wichtigen Mineralien wie Magnesium, Zink und Kupfer.

Insgesamt kann man sagen, dass Cashewkerne gut in eine ausgewogene Ernährung passen. Sie sind reich an Nährstoffen. Es ist jedoch wichtig, sie in empfohlenen Maßen zu konsumieren.

Cashewkerne oder Walnüsse: Welche ist die gesündere Wahl?

Beide Nüsse, Cashewkerne und Walnüsse, enthalten viele Nährstoffe.

Beide sind reich an ungesättigten Fettsäuren, Proteinen, Vitaminen und Mineralien.

Im Vergleich liefern Walnüsse 18 % mehr Energie als die gleiche Menge an Cashewkernen.

Die Cashewnuss ist fett- und kalorienärmer. Cashewkerne sind echte Proteinquellen und enthalten etwa 20 % mehr pflanzliches Eiweiß als Walnüsse. 4 % der Masse von Walnüssen bestehen aus Wasser, was ihren Wassergehalt im Vergleich zu Cashewkernen, die nur 5 % Wasser enthalten, verringert.

Es kommt drauf an..

Walnüsse sind besonders reich an Omega-3-Fettsäuren. Sie enthalten auch mehr Vitamin E und Magnesium als Cashewkerne.

Cashewkerne enthalten jedoch mehr Zink und Kupfer und haben einen höheren Anteil an ungesättigten Fettsäuren. Zudem haben sie einen höheren Anteil an Kohlenhydraten und weniger Fett als Walnüsse.

Schlussendlich kann man sagen, dass beide Nüsse in einer ausgewogenen Ernährung eine Rolle spielen können. Es ist jedoch wichtig, sie in Maßen zu genießen, da sie reich an Kalorien sind.

Ideal für Vegetarier & Veganer

Cashewkerne können eine gute pflanzliche Proteinquelle in einer ausgewogenen Ernährung sein. Mit einem Eiweißgehalt von etwa 18g pro 100g schneiden die Kerne gut ab.

Das Tolle an Cashewkernen ist, dass sie leicht in verschiedene vegane Milch-Alternativen verarbeitet werden können. Dazu gehören Cashewkäse, Cashewbutter und Cashewsahne. Für Vegetarier und Veganer ist dies eine gute Möglichkeit, Milchprodukte zu ersetzen. Diese Produkte können einfach zu Hause hergestellt werden.

Cashewmilch als Alternative

Für diejenigen, die auf Kuhmilch verzichten, bietet Cashewmilch eine pflanzliche Alternative.

Das Beste daran: Sie lässt sich ganz einfach herstellen, ohne sie vorher abseihen zu müssen. Die Kerne werden über Nacht eingeweicht. Dann fügt man die gewünschte Menge Wasser hinzu, mixt alles gut durch – und fertig ist die selbstgemachte Cashewmilch.

Cashewkäse: vegan & lecker

Cashewkerne eignen sich hervorragend für die Herstellung von veganem Cashewkäse. Durch ihren milden Geschmack und die cremige Konsistenz sind sie eine ideale Basis. Durch Fermentation entsteht daraus ein veganer Käse – eine hochwertige Option für Brotaufstriche.

Neu am Frühstückstisch: Cashewbutter

Neben dem schmackhaften Cashewkäse lassen sich auch andere vegane Köstlichkeiten aus Cashews herstellen. Besonders beliebt In Amerika ist vegane Cashewbutter als Brotaufstrich. Schon lange sind dort nussige Aufstriche wie Erdnussbutter, nicht vom Frühstückstisch wegzudenken.

Im Gegensatz zu Erdnussbutter enthält Cashewbutter weniger Fett. Zudem lässt sie sich schnell und einfach selbst zubereiten. Die Menge an Salz oder Zusätzen wie Vanille oder Zimt kann individuell angepasst werden. Je nach Vorliebe kann die Cashewbutter cremig oder knusprig sein.

Vegane Besonderheit: Cashewsahne

Bist du auf der Suche nach einer pflanzlichen Alternative zu Sahne aus Kuhmilch? Magst du Sojasahne nicht? Dann ist Cashewsahne genau das Richtige für dich. Sie macht nicht nur Soßen cremig und dickt sie ein, sie ist auch – genau wie Cashewmilch – kinderleicht herzustellen.

Weiche einfach Cashewkerne über Nacht in Wasser ein. Am nächsten Tag püriere sie, bis sie eine cremige Konsistenz haben. Sie ist direkt gebrauchsfertig. Unser Tipp: Mit ein wenig zusätzlichem Wasser bekommst du die dickflüssige Sahne dünnflüssiger.

Cashewkerne für Sportler

Cashewkerne können eine wertvolle Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung sein, die den Nährstoffbedarf von Sportlern unterstützen kann. Sie sind reich an pflanzlichem Eiweiß und ungesättigten Fettsäuren.

Auch die Zufuhr von Magnesium kann für Sportler von Bedeutung sein.

Dennoch sollten Cashewkerne nur in Maßen genossen werden, da sie kalorienreich sind.

So integrierst du Cashewkerne in deine Ernährung

Es gibt viele Möglichkeiten, Cashewkerne in deine Ernährung zu integrieren. Eine Möglichkeit ist, sie roh zu knabbern, aber es gibt auch viele andere Möglichkeiten, die Nüsse zu verwenden. Einige Beispiele sind:

-In ein Morgenmüsli einrühren
-Als Topping auf Salaten verwenden
-In Joghurt streuen
-Als Zutat in Currys verwenden
-Zum Backen von Kuchen und Desserts verwenden

Energy Balls aus Cashewkernen machen

Es ist wichtig zu wissen, dass Cashewkerne Kalorien und Fett haben. Deshalb sollten sie nur in Maßen gegessen werden.

Häufige Fragen zu Cashewkernen

Cashewkerne sind ein beliebter Snack. Sie sind auch eine vielseitige Zutat in der Küche.

Es gibt viele Fragen zu ihrer Verwendung. Auch ihre Herkunft und gesundheitlichen Vorteile sind oft unklar.

In diesem Artikel beantworten wir einige häufige Fragen zu Cashewkernen. Wir werden die wichtigsten Punkte einfach erklären.

Cashewkerne auf einem Holzlöffel

Machen Cashewkerne dick?

Obwohl Cashewkerne mehr Kalorien als andere Nüsse haben, sind sie im Vergleich fettarm. Sie enthalten weniger Kalorien pro 100 g als Haselnüsse oder Paranüsse. Es ist wichtig zu bedenken, dass kein einzelnes Lebensmittel allein für Gewichtszunahme verantwortlich ist. Entscheidend ist die gesamte Kalorienbilanz. Cashewkerne sollten daher in Maßen genossen werden.

Sind Cashewkerne Nüsse?

Cashewkerne sind ein beliebter Snack. Sie werden oft als Nüsse bezeichnet. Botanisch gesehen gehören sie jedoch nicht zu den Nüssen. Cashewkerne sind tatsächlich die Kerne der Cashewbaum-Frucht und gehören zusammen mit Mandeln und Pistazien zu den Steinfrüchten.

Der Cashewbaum, auch Anacardium occidentale genannt, ist ein tropischer Baum, der in vielen Teilen Südamerikas und Afrikas wächst. Die Cashewbaum-Frucht hat eine ungewöhnliche Form, die an eine Pfeilspitze erinnert. Am Ende des Fruchtkörpers wächst die eigentliche Cashew-Nuss, in deren Inneren sich der Cashewkern befindet.

Es ist wichtig zu wissen, dass die Cashew-Nuss eine giftige Schale hat. Diese Schale muss vor dem Essen entfernt werden.

Rezept-Tipp: Energyballs mit Cashewkernen

Energy Balls sind ein idealer Snack für alle, die schnell und nachhaltig ihren Heißhunger stillen wollen. Sie lassen sich fix vorbereiten, sind gut zu transportieren, bequem zu essen und unglaublich lecker.

Cashewkerne von KERNenergie

Um von den Nährstoffen der Cashewkerne zu profitieren, empfiehlt es sich, Cashewkerne von hoher Qualität zu kaufen. Diese haben einen vollen Geschmack und sind besonders nährstoffreich.

Die KERNenergie Cashewkerne stammen aus Vietnam, da die Cashews, die dort angebaut werden, unseren hohen Anforderungen entsprechen. Die Bauern vor Ort haben viel Erfahrung und achten auf die Bedürfnisse der Pflanzen. Dabei erfolgt der Anbau organisch und pestizidfrei. Sie sind von höchster Qualität und begeistern durch ihr einzigartiges Aroma.

Neben den naturbelassenen Cashewkernen bieten wir auch viele verfeinerte Cashews an. Außerdem findest du exquisite Nussmischungen und Nuss-Fruchtmischungen. In diesen Mischungen kombinieren wir Cashewkerne mit anderen Nüssen und Trockenfrüchten.

Unsere Hot Honey Cashews sorgen mit ihrer feurig süßen Honig-Chili-Kruste für ein scharf süßes Geschmackserlebnis. Für weihnachtliche Gefühle sorgt der Cashew Dream: Gebrannte Cashews mit einem Hauch von Vanille, Zimt und Kakao.

Ein fruchtiges Highlight sind die Sweet Berry Cashews. Dafür umhüllen wir gebrannte Cashews mit dem Staub der fruchtig-sauren getrockneten Himbeeren.

Die Nuss-Fruchtmischung Moulin Rouge kombiniert gelbe Rosinen, Blaubeeren, Cranberries, geröstete Erdnüsse, Cashews und Pekannüsse.

So kannst du die Cashewkerne auf vielfältige Weise genießen!

Weiterlesen

Die Vielseitigkeit der Pinienkerne in der Küche
Ballaststoffreiche Lebensmittel – ein Ballast?

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.