Unsere Kürbiskerne sind zwar klein, aber dafür wirklich fein. Leider finden sie im Herbst meist viel weniger Beachtung als die Kürbisse, in denen sie stecken. Dabei sind die knackigen Kerne so vielseitig und schmackhaft einsetzbar, dass sie ruhig öfter im Mittelpunkt stehen können.
Herbstzeit ist Kürbis-Saison
Von September bis November sind Kürbisse in Supermärkten präsent, wobei Speise- und Zierkürbisse unterschieden werden. Speisekürbisse werden für verschiedene Gerichte und Kürbiskerne verwendet.

Sind Kürbiskerne gesund?
Kürbiskerne sind nicht nur schmackhaft, sondern auch nährstoffreich. Sie enthalten Vitamin E, Magnesium, Zink, Eisen und Kupfer. Sie sind ein Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung. Kürbiskerne sind besonders eiweißreich, was sie zu einer wertvollen Ergänzung der Ernährung macht, besonders für Sportler und Veganer. Sie enthalten auch ungesättigte Fettsäuren und sekundäre Pflanzenstoffe.
Nährwerte von Kürbiskernen
Der glykämische Index von Kürbiskernen liegt bei 25. Dieser Index gibt an, wie stark ein Lebensmittel den Blutzuckerspiegel beeinflusst. Liegt der Wert unter 55, wird er als niedrig bezeichnet. Kürbiskerne beeinflussen Deinen Blutzuckerspiegel also kaum.
Häufig werden Kürbiskerne mit Sonnenblumenkernen verglichen, da wir die beiden Kerne ähnlich verwenden. Der Geschmack von Kürbiskernen ist jedoch etwas herber und auch nährstofftechnisch unterscheiden sie sich etwas. Beide Sorten sind zwar proteinreich, doch Kürbiskerne enthalten im Durchschnitt noch etwas mehr Eiweiß. Außerdem enthalten Kürbiskerne weniger Kohlenhydrate und etwas weniger ungesättigte Fettsäuren als die Kerne der Sonnenblume.

Verwendung von Kürbiskernen
Kürbiskerne sind vielseitig und werden oft als „Schwarzes Gold“ bezeichnet, insbesondere in Form von Kürbiskernöl, das als Salatdressing verwendet wird. Sie sind im Orient beliebt und fanden in Deutschland mit der Bioküche Beachtung. Ihr mild-nussiger Geschmack ergänzt viele Gerichte, von Müsli über Muffins bis hin zu Kürbissuppe. Geröstete Kürbiskerne sind ein ideales Topping für verschiedene Speisen und perfekt für herbstliche Rezepte.

Mit ihrem aromatisch knackigen Geschmack kannst Du die Kerne aber natürlich auch einfach so knabbern.
Oder du machst daraus Kürbiskernpesto. Das passt gut zu Nudelgerichten. Du kannst auch einen Aufstrich aus Kürbiskernen machen. Kürbiskerne mit Schokolade sind ein Geheimtipp. Sie sind perfekt für ein gutes Food Pairing. Du kannst auch entscheiden, ob du die Kürbiskerne gemahlen zum Verfeinern von Backwaren nutzen möchtest oder lieber in ihrer ganzen Form und mit ihrer knackigen Konsistenz einsetzt.
Kürbiskerne selber machen
Du liebst Kürbis und nutzt die Herbstzeit voll und ganz aus, um das orange Gemüse in allen möglichen Varianten zuzubereiten? Dann solltest Du beim nächsten Aufschneiden der Prachtstücke genauer hinsehen. Denn dann hast Du die kleinen Superfoods genau vor Dir. Anstatt die Kürbiskerne einfach herauszulösen und wegzuschmeißen, kannst Du sie Dir lecker zubereiten. So funktioniert’s:
Kürbiskerne säubern
Zunächst musst Du die Kürbiskerne herauslösen und säubern. Nimm die Kürbiskerne aus dem Kürbisfruchtfleisch heraus und lege sie in eine Schüssel mit Wasser. Dort entfernst Du sie von allen Fasern, die noch an ihnen kleben. Fische die sauberen Kürbiskerne aus dem Wasser und rubbel sie mit Hilfe eines Küchentuchs ab. Möchtest Du die Kerne nicht nur snacken, sondern zum Beispiel zu Kürbiskernpesto oder Aufstrichen weiterverarbeiten, empfiehlt es sich, die Schale zuvor zu entfernen.

Kürbiskerne trocknen
Die Kürbiskerne zum Trocknen auf einer Heizung, im warmen Ofen oder im Dörrautomaten ausbreiten. Ofenklappe leicht offen lassen, um Feuchtigkeit entweichen zu lassen.
Kürbiskerne rösten
Nach dem Trocknen sollten Kürbiskerne schnell geröstet werden, um ihr Aroma zu entfalten. Röste sie 20-25 Minuten auf einem Backblech, wende sie zwischendurch und achte darauf, dass sie nicht verbrennen. Nach dem Abkühlen in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
Einfach und köstlich: Kürbiskerne von KERNenergie
Du bereitest Dir keinen Kürbis zu und möchtest trotzdem in den Genuss von Kürbiskernen kommen? Oder das Selber Machen ist Dir einfach zu umständlich? Du hast auch außerhalb der Kürbissaison Lust auf Kürbiskerne? Alles kein Problem! Denn wir versorgen Dich jederzeit mit den knackigen Kernen, ganz ohne dass Du selber Hand anlegen musst.
In unserem Online Shop kannst Du die besten frisch gerösteten Kürbiskerne kaufen. Gereift in der prallen Frucht, sorgsam herausgetrennt und schonend getrocknet sind sie eine echte Knabber-Alternative zu Chips & Co. Im Aroma überzeugt die Kombination aus leichter Säure, fruchtiger Note und einem zarten Hauch von Walnuss und Mandel.
Da die Kürbiskerne so gut schmecken und auch ihre Nährstoffe dafürsprechen, ruhig öfter zuzugreifen, findest Du sie bei uns nicht nur pur, sondern auch in den verschiedensten Zusammenstellungen. Denn sowohl in Kombination mit Nüssen als auch mit Trockenfrüchten schmecken Kürbiskerne einfach unwiderstehlich. Auch mit Gewürzen harmonieren sie hervorragend.
Knackiger Snack
Als reinen Knabberspaß findest Du unsere knackig-frischen Kürbiskerne auch im pikant-würzigen Bar-Mix und der Exotischen Melange. Der Super Brain-Mix enthält neben Kürbiskernen Cashewkerne, Mandeln, Pistazien, Rosinen, Berberitzen und Maulbeeren und kombiniert damit auf gelungene Weise fruchtigen und nussigen Geschmack. Für alle, die nach einer Alternative zu Chips suchen, ist der Sour Cream & Onion Mix empfehlenswert. Der säuerlich-würzige Geschmack der Würzmischung harmoniert perfekt mit den frisch gerösteten Nüssen und krossen Röstzwiebeln.
Du hast noch ganz viele andere Zusammenstellungen im Kopf, wie Du Kürbiskerne knabbern möchtest? Als Zutat in unserem Nussmixer mischst Du sie ganz einfach mit den verschiedensten Zutaten und kreierst so Deine eigene Kürbiskernmischung.
Süße Kerne
Auch beim Frühstück musst Du nicht auf die knusprigen Kerne verzichten. Streue sie einfach auf Dein Müsli oder greife zu unserem Tropischen KERNmüsli. Darin haben wir die Kürbiskerne auf eine ganz besondere Weise integriert: frisch kandiert. Denn das nussige Aroma erhält durch den knusprig-süßen Mantel weitere tolle Geschmacksnoten. Und es geht sogar noch etwas süßer. Denn mit dem Tropischen KERNmüsli haben wir auch eine Schokoladentafel und Nussberge kreiert. Mit diesen Kompositionen genießt Du die Kürbiskerne auch in Kombination mit belgischer Vollmilchschokolade.
Kürbiskerne aufbewahren
So wertvoll die Inhaltsstoffe der Kürbiskerne sind, so empfindlich sind sie auch.
Aufgrund ihres relativ hohen Fettgehalts können Kürbiskerne ranzig werden, wenn sie unsachgemäß aufbewahrt werden. Lagere sie daher am besten an einem dunklen, trockenen und kühlen Ort. Optimal schützt Du sie einem luftdicht verschlossenen Gefäß vor äußeren Einflüssen. In unseren Pappdosen sind sie gut geschützt und behalten ihr Aroma. So kannst Du sie mehrere Monate lang aufbewahren.

Du siehst: Es gibt viele Gründe, die leckeren Kürbiskerne in Deine Ernährung zu integrieren und unzählige Möglichkeiten, dabei für Abwechslung zu sorgen.
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.