Pekannuss und Walnuss: Zwei Nüsse, die sich auf den ersten Blick ähneln. Aber ist Pekannuss gleich Walnuss?
In der Vorweihnachtszeit dürfen süße Orangen, Lebkuchen und Rosinen nicht fehlen. Auch eine nussige Leckerei ist wichtig: die Walnuss. Doch was ist eigentlich mit der Pekannuss, die ganz ähnlich aussieht? Im ersten Teil unserer Serie „Wissenswertes über Nüsse“ stellen wir Dir die beiden Nüsse vor und klären, wie sie sich eigentlich unterscheiden.
Die Pekannuss
Pekannüsse sind eine schmackhafte Ergänzung in der Küche und bringen wertvolle Nährstoffe mit. Sie enthalten Eiweiß, ungesättigte Fette, Vitamine und Mineralien. Pekannüsse können sowohl als Snack als auch als Zutat in zahlreichen Gerichten verwendet werden.
Was sind Pekannüsse?
Pekannüsse stammen vom Pekannussbaum (Carya illinoinensis), der in Nordamerika beheimatet ist. Ihr cremiger, nussiger Geschmack und die harte Schale machen sie zu einem beliebten Snack. Sie finden sich häufig in Kuchen, Pies, Brotaufstrichen und auch in herzhaften Gerichten.
Wie werden Pekannüsse in der Küche verwendet?
Pekannüsse sind vielseitig einsetzbar und können roh, geröstet oder gebacken genossen werden. Um Frische und Qualität zu bewahren, sollten sie luftdicht gelagert werden.

Die Botanik der Pekannuss
Botanisch gesehen sind Pekannüsse keine „echten Nüsse“, sondern Steinfrüchte. Sie stammen ursprünglich aus den warmen Regionen Nordamerikas und werden heute vorwiegend in den USA, Mexiko und Australien angebaut. In Alabama ist die Pekannuss sogar ein offizielles Wahrzeichen des Bundesstaates. Als Früchte des bis zu dreißig Meter hohen Hickorybaumes reifen sie im Frühjahr heran und können von Oktober bis November geerntet werden.

Die Walnuss
Walnüsse gehören zu den beliebten Nusssorten und sind ebenfalls nahrhaft. Beim Kauf von Walnüssen sollten einige Qualitätsmerkmale beachtet werden.
Arten von Walnüssen
Es gibt zwei Walnussarten: Englische und schwarze, die sich in Form und Ölkonzentration unterscheiden.
Wie man die Qualität von Walnüssen beurteilt
Aussehen: Gute Walnüsse sollten frisch und ohne Risse oder Schäden aussehen.
Duft: Frische Walnüsse sollten einen leichten, nussigen Duft haben.
Geschmack: Probieren Sie eine Nuss, bevor Sie eine große Menge kaufen. Der Geschmack sollte frisch und nussig sein.
Haltbarkeit: Überprüfen Sie das Verfallsdatum und stellen Sie sicher, dass die Walnüsse noch mindestens ein paar Monate haltbar sind.
Verpackung und Lagerung von Walnüssen
Wenn Sie Walnüsse kaufen, sollten Sie auch darauf achten, wie sie verpackt und gelagert werden. Es ist am besten, Walnüsse in luftdichten Behältern oder Verpackungen zu kaufen, um zu verhindern, dass sie trocken werden oder Feuchtigkeit aufnehmen. Walnüsse sollten an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden, um ihre Frische und Qualität zu erhalten.
Die Botanik der Walnuss
Walnüsse wurden eine ganze Zeit lang botanisch nicht zu den Nüssen, sondern zu den Steinfrüchten gezählt. Heute geht man aufgrund von Studien davon aus, dass alle drei Schichten der Fruchtwand verwachsen sind. Deshalb gehört sie zu den Nüssen und trägt ihren Namen zu Recht.

Verwendung von Pekannüssen und Walnüssen
Pekannüsse sind mild, nussig und süßlich, ideal zum Backen und Verzieren von Desserts. Sie sind nahrhaft, enthalten Fettsäuren und werden sogar als Weltraumnahrung verwendet. KERNenergie bietet kalifornische Pekannüsse als Energiespender an.
Walnüsse dürfen auf keinem Weihnachtsteller in Kombinationen mit Mandarinen fehlen. Außerdem sind ein knackiges Topping auf Deinem Salat und schmecken auch köstlich zu Pasta. Morgens im Müsli sorgen sie für intensives Aroma und einen guten Start in den Tag.
Der Unterschied von Pekannuss und Walnuss
Die Pekannuss ist milder und süßer als die Walnuss. Sie hat eine leicht knackbarere Schale. Man kann sie in Rezepten ersetzen oder kombinieren.
Pekannüsse und Walnüsse von KERNenergie
KERNnerige Pekannüsse aus Kalifornien bieten naturbelassene, geröstete und schokolierte Varianten sowie süße Kokos-Pekannüsse für Feinschmecker.

Pekannüsse harmonieren hervorragend mit anderen Nüssen und Trockenfrüchten, was zu vielfältigen Nuss- und Nuss-Fruchtmischungen führt. Besonders beliebt sind der Bar-Mix, Hottensen Deluxe und die Frucht-Melange. Zur Weihnachtszeit gibt es ein spezielles KERNmüsli. Zudem werden naturbelassene und gebrannte Walnüsse sowie eine Kombination aus Waldhonig und Walnüssen angeboten. Beide Nusssorten haben ihren eigenen Geschmack und sollten zusammen genossen werden.
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.