Das Tiroler Gröschtl, auch bekannt als Gröstl, ist ein traditionelles Pfannengericht aus Österreich. Ursprünglich stammt das Rezept von den Tiroler Bauern, die damit auf einfache Weise die Reste ihres Sonntagsbratens verwerteten. Heutzutage kannst du dieses Gericht weiterhin zur praktischen Resteverwertung nutzen oder gezielt die Zutaten dafür einkaufen.
Für unser Tiroler Gröschtl haben wir Knödel, Tiroler Kaminwurz (rauchige Würstchen), Fleischwurst und Speckwürfel verwendet. Du kannst das Rezept jedoch auch mit Kartoffeln und Resten von Rind- oder Schweinebraten zubereiten. Mit unseren leckeren KERNenergie Kürbiskernen bekommst du ein knuspriges Topping. Diese Kerne werden am Ende geröstet und über das Tiroler Gröschtl gestreut.
Ein bedeutender Vorteil des Tiroler Gröschtl ist, dass es sich hervorragend für die Vorbereitung im Voraus eignet. Du kannst die Zutaten wie Kartoffeln, Fleisch und Gemüse schon einige Stunden vor dem Essen vorbereiten.
Das bedeutet, dass du die einzelnen Teile in der Pfanne anbraten kannst. Danach kannst du sie in eine geeignete Form legen. So kannst du sie später braten, wenn du bereit bist, das Gericht zu genießen.
Diese Flexibilität ist sehr nützlich. Sie hilft, wenn du Gäste hast oder einen stressigen Tag. An solchen Tagen hast du oft nicht viel Zeit zum Kochen.
Du kannst das Gröschtl in Ruhe vorbereiten. Währenddessen kümmerst du dich um andere Dinge. Wenn es Zeit zum Essen ist, gibst du es einfach in die Pfanne.
Ein weiterer Vorteil ist, dass das fertige Gericht sich sehr gut im Ofen warmhalten lässt. Wenn du später essen möchtest, kannst du das Tiroler Gröschtl im Ofen lassen.
Du kannst auch auf andere Gerichte warten. Stelle die Temperatur einfach niedrig ein. So bleibt es warm und behält seine köstlichen Aromen, ohne dass es austrocknet oder an Qualität verliert.
Diese Eigenschaften machen das Tiroler Gröschtl zu einer guten Wahl für gesellige Anlässe oder entspannte Familienessen. So musst du nicht ständig in der Küche stehen.
Wenn du ein einfaches und leckeres Gericht suchst, um Freunde oder Familie zu bewirten, ist dieses Rezept perfekt. Du kannst es gut im Voraus zubereiten. Während es im Ofen warm bleibt, kannst Du die Küche aufräumen. So bist Du bereit, wenn Deine Gäste kommen.
Zutaten
für 2 Personen
-1 Packung Knödel mit 6 Knödeln
-1 Zwiebel
-1 Packung Speckwürfel (125 g)
-1 Packung (200 g) Tiroler Kaminwurz (rauchige Würstchen)
-100 g Fleischwurst
-2 Eier
-100 g geraspelten Gouda
-50 g Kürbiskerne
-(geräuchertes) Paprikapulver
Zubereitung
Arbeitszeit: 30 Minuten Schwierigkeitsgrad: leicht
1. Koche zunächst die Knödel nach Packungsanleitung und schneide diese in Würfel. Schneide anschließend die Zwiebel und die Fleischwurst ebenfalls in Würfel und die Kaminwurzen in Scheiben.
2. Nun den Speck und die Kaminwurzen anbraten und die Zwiebel im ausgelassenen Fett mit anbraten, ggf. noch etwas Öl oder Butter hinzugeben. Jetzt die gewürfelten Knödel schon kross anbraten und die gewürfelte Fleischwurst mit hinzugeben.
3. Danach die geschlagenen Eier über die Mischung gießen. Dann ein paar Mal rühren, bis alles gut vermischt ist und gar ist. Danach kannst du den Gouda über das Gericht streuen.
Schalte den Herd auf eine niedrige Stufe. Warte, bis der Käse geschmolzen ist.
4. Nun die Kürbiskerne kurz in einer weiteren Pfanne anrösten, über dem geschmolzenen Käse verteilen und sofort servieren.
5. Je nach Geschmack kannst Du das fertige Gericht noch mit geräuchertem Paprikapulver würzen.
Wie hat dir das Rezept gefallen? Teile deine Kreation mit uns auf Social Media und tagge uns – wir freuen uns auf deine Variante!
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.