Vegane Erdnussbutter Kekse: Einfaches Rezept zum Nachbacken

Vegane Erdnussbutter Kekse: Einfaches Rezept zum Nachbacken

Knusprige Erdnussbutter Kekse passen einfach immer. Egal, ob Sie müde sind oder einen Snack für einen Serienmarathon suchen. Erdnussbutterkekse sind auch ideal, wenn Sie ein Geschenk benötigen. Sie sind perfekt für all diese Gelegenheiten.

Was ist Erdnussbutter?


Erdnussbutter wurde von John Harvey Kellogg, der auch die bekannten Kelloggs Cornflakes entwickelt hat, kreiert.

Dir ist sie wahrscheinlich schon als Brotaufstrich begegnet. Die Hauptzutaten sind, wie der Name schon vermuten lässt, Erdnüsse. In vielen Aufstrichen aus dem Supermarkt sind daneben noch Zucker, Transfettsäuren und Konservierungsstoffe enthalten. All diese zusätzlichen Zutaten können sich nachteilig auf Deine Gesundheit auswirken.

Achte deshalb beim Kauf von Erdnussbutter auf die Inhaltsstoffe. Je höher der Anteil an Erdnüssen und je weniger andere Zutaten enthalten sind, desto besser.

Tipp: Die Begriffe „Erdnusscreme“ und „Erdnussmus“ werden oft für Aufstriche verwendet. Diese bestehen fast zu 100% aus Erdnüssen. „Erdnussbutter“ hat meist noch mehr Zusätze.

Die KERNenergie Erdnusscreme wird aus frisch gerösteten Erdnüssen gemacht. Sie enthält 99 % Erdnüsse und 1 % Erdnussöl. Das Öl wird für die Röstung verwendet und sorgt für das besondere Aroma.

Erdnuss Creme von KERNenergie in 120g Glaß

Verwendung von Erdnussbutter


In den USA ist das Erdnussbutter-Marmelade-Sandwich sehr beliebt. Viele essen es als schnelles Frühstück oder als Snack.

Die Mischung aus cremiger oder stückiger Erdnussbutter und süßer Marmelade ist lecker. Sie wird zwischen zwei Scheiben Toastbrot gelegt. Dieses Sandwich ist sehr schmackhaft.

Viele Amerikaner mögen bestimmte Marmeladensorten. Erdbeere und Traube sind sehr beliebt. Sie passen gut zur nussigen Erdnussbutter.

Das Sandwich wird oft auch gegrillt. Dabei wird es leicht geröstet, um knusprig zu werden.

In Deutschland hingegen wird Erdnussbutter meist als Brotaufstrich verwendet, oft auf frischem Brot oder Brötchen. Hierzulande ist es nicht unüblich, die Erdnussbutter mit Bananenscheiben zu garnieren, was eine köstliche und gesunde Kombination ergibt. Diese Variante ist besonders bei Kindern beliebt und bietet eine gute Möglichkeit, Obst in die Ernährung einzubauen.

Es gibt viele andere Möglichkeiten, Erdnussbutter zu verwenden. Sie kann in süßen und herzhaften Rezepten eingesetzt werden.

In der süßen Küche kann man Erdnussbutter in Keksen, Muffins oder in Desserts nutzen. Zum Beispiel in Erdnussbutter-Schokoladenriegeln. Die Kombination von Erdnussbutter mit Schokolade ist besonders beliebt und sorgt für einen unverwechselbaren Geschmack.

Erdnussbutter kann in Saucen und Dressings verwendet werden. Sie verfeinert asiatische Nudelgerichte und Salate. Sie verleiht den Speisen eine cremige Konsistenz und einen nussigen Geschmack, der hervorragend mit verschiedenen Zutaten harmoniert. Auch in Currys findet Erdnussbutter häufig Verwendung, um eine aromatische Basis zu schaffen.

Insgesamt ist Erdnussbutter ein vielseitiger Bestandteil der Küche, der in vielen verschiedenen Formen und Kombinationen genossen werden kann. Egal, ob als Brotaufstrich, in süßen Backwaren oder in herzhaften Gerichten – die Möglichkeiten sind groß. Sie laden ein, kreativ zu sein.

Backen mit Erdnussbutter


Unseren Erdnussbutter Keksen verleiht die Erdnussbutter eine einmalige Konsistenz, die weder zu trocken noch zu feucht ist. Je nachdem, ob Du die Kekse knusprig oder weich magst, kannst Du die Backzeit ändern.

Für knusprige Kekse lässt Du sie kürzer im Ofen. Wenn Du eine weiche Konsistenz möchtest, nimmst Du sie früher heraus.

Das Rezept reicht für zwei Bleche. Du kannst ein Blech mit knusprigen Keksen backen und ein Blech mit weichen. So kannst Du wählen, was Du magst.

Erdnüsse und Erdnussbutter Kekse auf einem Holztisch

Das Erdnussbutter Kekse Rezept


Die Erdnussbutter Kekse sind gut zu transportieren und lange haltbar. Perfekt also auch für das nächste Sommer-Picknick.

Schick verpackt in einem durchsichtigen Beutel und verziert mit einer Schleife machen sie sich auch gut als Gastgeschenk. Der Beschenkte wird sich sicher freuen. Wenn du Glück hast, bekommst du vielleicht auch etwas.

Selbst die Zubereitung der Erdnussbutter Kekse ist nicht schwer. Durch die Zugabe des braunen Zuckers erhalten die Erdnussbutter Kekse einen leicht karamelligen Geschmack. Weißer Zucker enthält weniger Wasser als brauner, sein Geschmack ist neutral.

Statt Agavendicksaft kannst Du auch Ahornsirup verwenden. Das Aroma von Ahornsirup ist etwas würziger, Agavendicksaft schmeckt milder.

Wenn du möchtest, kannst du auch Schoko-Chips in den Teig rühren. Du kannst sie mit gerösteten Erdnüssen garnieren. Wenn du Zimt magst, füge eine Prise davon hinzu. So bekommst du einen neuen Geschmack in deinen Erdnusskeksen.

Zutaten


Für ca. 20 Kekse

-275g Erdnusscreme
-125 g pflanzliche Margarine
-1-40 ml Agavendicksaft
-70 g Zucker
-85 g brauner Zucker
-etwas Vanilleessenz
-240 g Mehl


Zubereitung


Arbeitszeit: 15 Minuten Schwierigkeitsgrad: Einfach

1. Heize den Backofen auf 160°C vor.
2. Gib die Margarine, den Zucker, die Vanilleessenz und die Erdnusscreme in eine Schüssel.
3. Tränke die Zutaten in der Schüssel mit dem Agavendicksaft und vermenge alles gut.
4. Füge das Mehl hinzu und verarbeite das Ganze zu einem glatten und festen Teig.
Forme kleine Kugeln aus dem Teig. Am besten nimmst du dafür zwei Löffel. Setze die Kugeln auf Backbleche mit Backpapier. Setze sie nicht zu nah aneinander, da sich die Kekse beim Backen noch ausdehnen.
6. Backe die Kekse für ca. 15 Minuten. Sie sollten am Ende der Backzeit goldbraun sein.
7. Lasse die Erdnussbutterkekse 5 bis 10 Minuten auf dem Blech abkühlen. Danach lege sie auf ein Gitter, damit sie vollständig auskühlen.

Weiterlesen

Veganes Zwetschgeneis von den Hahnertwins
Tiroler Gröschtl mit Kürbiskernen: Herzhaftest Rezept

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.