Mit einem Zwetschgeneis aus Cashewkernen machst Du etwas Angenehmes und Nützliches. Du erfrischst Dich im Sommer und nutzt die Zwetschgensaison gut aus. Das wissen auch unsere Nussknacker, Anna und Lisa Hahner.
Die erfolgreichen Marathonläuferinnen teilen ihr liebstes Rezept für Zwetschgeneis. Da es sogar vegan ist, können es auch diejenigen, die auf tierische Produkte verzichten, genießen. Wenn Du zuckerfreie Schokolade verwendest, kommt das Rezept zudem ohne zugesetzten Zucker aus. Da essen wir doch direkt noch eine Kugel mehr.

Vegane Ernährung mit Genuss
Viele, die sich vegan ernähren, sehen sich dem Vorurteil ausgesetzt, gar nichts Leckeres mehr essen zu können. Zu präsent ist das Bild von dem an einem Salatblatt kauenden Veganer. Auch wenn sich das Bild des Veganismus in den letzten Jahren verändert hat, schreckt diese Vorstellung viele ab. Viele Menschen trauen sich nicht, pflanzliche Ernährung auszuprobieren.
Das vegane Zwetschgeneis von den Hahnertwins ist einfach lecker. Es wird Veganer und Nicht-Veganer begeistern.
Ein weiterer Pluspunkt: Du brauchst zur Zubereitung noch nicht einmal eine Eismaschine.
Süße Früchtchen
Wie gut, dass im Sommer Zwetschgensaison ist und wir sie somit wunderbar im Eis verarbeiten können. Von Ende Juli bis Mitte oder Ende Oktober haben Zwetschgen Saison. Nicht nur ihr Geschmack, sondern auch ihre Inhaltsstoffe sind ein guter Grund, die Saison voll auszunutzen.
Sie sind reich an Kalium und B-Vitaminen. Diese natürlichen Farbstoffe verleihen den Zwetschgen ihre intensive Farbe. Sie gehören zur Gruppe der Flavonoide, die in vielen Pflanzen vorkommen.

Zwetschgen und Pflaumen sind beide Steinfrüchte, unterscheiden sich jedoch in Form und Farbe. Pflaumen sind rund und variieren in Farben, während Zwetschgen länglich und lila-violett sind. Beide schmecken süß mit einem säuerlichen Aroma.
Veganes Eis auf Cashewbasis
Zwar wird das Angebot an veganem Eis immer größer, aber selbstgemacht schmeckt es natürlich gleich noch besser. Außerdem weißt Du genau, was darin enthalten ist und kompliziert ist es auch überhaupt nicht. Mit nur wenigen Zutaten kannst Du schnell ein leckeres, fruchtiges und erfrischendes veganes und zuckerfreies Eis machen.
Es gibt verschiedene Arten, veganes Eis selber zu machen. Milch und Sahne, die in herkömmlichem Eis verwendet werden, kommen natürlich nicht in Frage. Stattdessen kommen häufig Hafermilch, Kokosmilch, Mandeln oder Cashewkerne zum Einsatz.
Die Hahnertwins verwenden die KERNenergie Cashews als Basis. Cashewkerne haben eine etwas weichere Konsistenz als andere Nüsse und schmecken leicht süßlich. Daher sind sie ideal für ein veganes Eis geeignet. Da sie auch viele ungesättigte Fettsäuren, Magnesium und Phosphor enthalten, macht das Eisessen noch mehr Spaß.

Um die Cashewkerne fein zu mahlen, brauchst Du einen guten Mixer. Pausiere zwischendurch, damit der Mixer nicht überhitzt.
Außer den Cashewkernen benötigst Du nur noch Kokosöl, Zwetschgen und dunkle Schokolade zum Unterheben.
Das Rezept für veganes Zwetschgeneis von den Hahnertwins
Das sagen die Hahnertwins zu ihrem Eis:
Die Zwetschge. Auch bekannt als Zwetsche oder in Österreich als Zwetschke.
Bei uns zu Hause nennen wir sie Quetsche. Frisch vom Baum gepflückt ist sie ein echter Genuss. Noch besser schmeckt die blau-violette Frucht, wenn sie in der Pfanne oder im Ofen gegart wird. Als Zwetschgenröster zum Kaiserschmarr’n, Zwetschgen-Crumble oder in Form des gut bekannten Zwetschgenkuchens.
Für die heißen Temperaturen haben wir uns ein Eis-Rezept ausgedacht. Ohne tierische Produkte, zuckerfrei (die Süße der Früchte reicht völlig aus) und sooooo lecker.
Das Eis schmeckt herausragend mit frischen noch warmen Zwetschgenröstern und einem Klecks Joghurt (Kokosjoghurt). Tipp: Ein Löffel Nusscreme nach Wahl hebt das Zwetschgen-Eis noch mal in andere Genießer-Dimensionen.

Zutaten
Für 2 Personen
- 80g Cashewkerne (über Nacht in Wasser eingeweicht)
- 30g Kokosöl
- 200g Zwetschgen
- 25g dunkle Schokolade
- Zimt
Zubereitung
Arbeitszeit: 10 Minuten zzgl. Einweich- und Gefrierzeit Schwierigkeitsgrad: Einfach
1. Weiche die Cashewkerne über Nacht oder mindestens aber 30 Minuten in warmem Wasser, ein.
2. Entsteine die Zwetschgen und koche sie in einer Pfanne mit Zimt ein. Gib ggf. etwas Flüssigkeit (Saft oder Wasser) dazu.

- 3. Mixe die Cashewkerne, das Kokosöl und die Zwetschgenröster in einem Mixer zu einer glatten Masse.
4. Hacke die Schokolade in kleine Stücke und hebe sie unter. Fülle die Masse in eine Dose und stelle sie in den Eisschrank.
5. Zum Anrichten: Nimm den Eisblock aus dem Gefrierfach. Schneide mit einem Messer dünne Scheiben ab. Toppe die Scheiben nach Deinen Wünschen.

Toppings nach Deinem Geschmack
Nun kannst Du Dein veganes Eis ohne Zucker noch mit Deinen Lieblingszutaten toppen. Eine unserer Nusscremes, empfohlen von Anna und Lisa, bietet viele Möglichkeiten. Sie können knackige Nüsse, Trockenfrüchte oder knusprige Kokoschips hinzufügen. Diese Zutaten sorgen für ein exotisches Aroma.
Statt Zwetschgen kannst Du natürlich auch andere frische Früchte verwenden. Jetzt kannst Du Dein Lieblingsobst auch als Eis genießen. Nutze die Früchte, die gerade Saison haben.

Du möchtest Dein veganes Zwetschgeneis nun auch selber machen?
Hier bekommst Du unsere Cashewkerne als Basis!
Hast du das Rezept ausprobiert? Zeig es uns und erwähne @kernenergie_gmbh
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.