Haselnüsse ohne Haut
Blanchierte Haselnüsse unterscheiden sich von unblanchierten Haselnüssen darin, dass sie von der braunen Samenhaut, die sie direkt nach der Ernte umgibt, befreit werden. Die Haut hat einen etwas bitteren Geschmack und wird diese entfernt, kommt der natürliche Geschmack der frischen Haselnüsse noch besser zur Geltung. Um die Haselnüsse zu blanchieren, wird zunächst ihre Schale geknackt. Anschließend werden sie mitsamt der Haut kurz in kochendes Wasser gegeben. Dadurch weicht die Haut auf und kann von den Kernen gelöst werden kann.
Intensives Aroma durch frische Röstung
Um das feine Aroma der blanchierten Haselnüsse zu intensivieren, rösten wir sie in unserer Rösterei frisch für Dich. Dazu nutzen wir Nussöl, wodurch die geschmacksgebenden ätherischen Öle der Haselnüsse bewahrt werden. Damit Du in den Genuss dieses besonders frischen Aromas kommst, beginnen wir mit der Röstung erst, nachdem Deine Bestellung bei uns eingegangen ist. Direkt danach senden wir die frisch gerösteten Nüsse, ohne lange Lagerzeiten, zu Dir. So genießt Du sie frisch, knackig und voller Aroma.
Nahrhafte Kerne, nicht nur für Eichhörnchen
Unser Wappentier, das Eichhörnchen, weiß es schon lange: Die kleinen Haselnusskerne stecken voller Power. Daher verstecken die Tiere im Herbst die Kerne und vergraben sie tief in der Erde. Dank ihres guten Geruchsinns finden sie die nahrhaften Nüsse im Winter wieder. Insbesondere der Gehalt an Vitamin E ist beeindruckend. Ihr Fettgehalt ist mit etwa 63% zwar relativ hoch, der größte Teil davon sind jedoch ungesättigte Fettsäuren. Auch die Mineralstoffe Kalzium und Phosphor sind in Haselnüssen reichlich enthalten. Wenn das mal neben dem einmaligen Geschmack nicht genug Gründe sind, öfter zu den feinen Nüssen zu greifen.
Früchte des Haselstrauchs
Haselnüsse wachsen am Haselnussbaum, der oft in Strauchform vorkommt. Der Haselstrauch gehört zu den Birkengewächsen und benötigt ein warmes Klima, um optimal gedeihen zu können. Unsere Haselnusskerne stammen aus der Türkei, da uns die hohe Qualität der dort wachsenden Kerne vollends überzeugt. Die Haselnuss gehört zu den monözischen Gewächsen, das heißt, sie kann sich selber bestäuben, da sie sowohl männliche als auch weibliche Blütenstände besitzt. Allerdings sind dafür immer mindestens zwei Bäume oder Sträucher nötig. Die Nüsse reifen meist in Paaren heran und fallen im Herbst, wenn sie reif sind, zu Boden. Anschließend werden sie aufgelesen und machen sich auf den Weg in unsere Rösterei. Reife Haselnüsse kannst Du an ihrer braunen Schale erkennen, vorher ist die Schale grün.
Zutaten: 99% HASELNÜSSE, ERDNUSSÖL
Kann Spuren von glutenhaltigem Getreide, Soja, Milch, anderen Nüssen, Sellerie, Sesam und Sulfit enthalten.