Wissenswertes über Nüsse: Erntezeit für Walnüsse

Wissenswertes über Nüsse: Erntezeit für Walnüsse

Herbstzeit ist Erntezeit für Walnüsse! Wenn du Glück hast, steht ein Walnussbaum in deiner Nähe. Von Mitte September bis Ende Oktober fallen die leckeren Nüsse vielleicht zu dir. Aber: Nicht nur die Herbstzeit ist Walnusszeit.

KERNenergiedose mit Walnüssse

Unterschiedliche Erntezeiten

Als Nuss-Experten suchen wir immer nach den besten und frischesten Nüssen. Wir beschäftigen uns auch mit der Erntezeit der verschiedenen Nusssorten. Dabei haben wir festgestellt, dass der Erntezeitpunkt nicht immer gleich ist.

Wie bei Obst und Gemüse gibt es auch bei Walnüssen bestimmte Bedingungen, die wichtig sind. Dazu gehört das Klima. Dieses ist nicht in jedem Land und zu jeder Jahreszeit gleich. Während auf der Südhalbkugel Sommer ist, ist auf der Nordhalbkugel Winter und umgekehrt.

Da Walnüsse in verschiedenen Ländern angebaut werden, gibt es unterschiedliche Erntezeiten. So finden sie die besten Bedingungen, um zu reifen und geerntet zu werden.

Warum ist die Erntezeit von Walnüssen aus Chile zwischen März und April? Hierzulande findet man sie vor allem im Herbst. Das liegt daran, dass Chile auf der südlichen Hemisphäre liegt und daher eine antizyklische Ernte möglich ist.

Neben dem Standpunkt des Walnussbaums ist die Erntezeit von Walnüssen auch von der Sorte des Walnussbaums abhängig. So unterscheiden sich selbst innerhalb eines Landes die Zeitpunkte der Ernte etwas.

Die Erntezeit für Walnüsse in Deutschland ist von September bis Oktober. In Chile findet die Ernte im März und April statt.

Walnussbaum

Warten lohnt sich

Die Erntezeit von Walnüssen ist nichts für Ungeduldige. Doch das Warten lohnt sich.

Denn optimal gereifte Walnüsse haben viele Vorteile. Voll ausgereifte Walnüsse kann man länger lagern. Sie sind voller Nährstoffe, größer und schmecken besser als unreife Nüsse.

Werden unreife Nüsse geerntet, trocknen sie so langsam, dass der Kern schrumpft. Das liegt daran, dass sich der Fettkörper der Walnuss erst spät ausbildet. Dieser ist jedoch als Aromaträger für den Geschmack und die Haltbarkeit verantwortlich. Wer es nicht abwarten kann und Walnüsse zu früh erntet, hat also im Endeffekt nichts davon.

geöffnete Walnüsse mit Schale

Das ist bei der Walnussernte zu beachten
Um Walnüsse+ optimal zu ernten, sollten nur die vom Baum gefallenen Nüsse gesammelt werden, die reif sind. Achte auf die aufgeplatzte Schale und die schwarze Außenhülle. Tägliches Einsammeln verhindert Schimmel.

Vor dem Trocknen auf Schädlinge prüfen und die grüne Hülle trocken entfernen. Trockne die Nüsse bei max. 30°C an einem warmen, luftigen Ort, um Ranzigkeit zu vermeiden. Handschuhe sind wegen der Gerbsäure empfehlenswert.

Tipps für die Walnuss-Ernte zu Hause


In den grünen Schalen der Walnüsse sind Gerbsäuren und Juglonen enthalten. Die Gerbsäuren können Haut und Kleidung braun verfärben, Juglonen sorgen für eine schwarze Färbung.

Möchtest Du bei der Walnussernte helfen, ziehe am besten Handschuhe und alte Kleidung an. Vergiss dabei auch nicht die Schuhe. Denn läufst Du beim Auflesen durch Schalen und Nüsse, können sich selbst diese verfärben.

Wenn Du mehrere Walnussbäume hast und gerne sammelst, könnte ein Walnusssammler nützlich sein. Es ist eine Drahtkonstruktion. Sie hilft bei eigener Ernte, die Walnüsse aufzusammeln. Du musst dich dabei nicht bücken.

frische Walnüsse am Baum

Getrocknet oder frisch vom Baum?


Wahrscheinlich kennst Du Walnüsse eher in ihrer getrockneten Form. Schließlich müssen die Nüsse, die Du im Supermarkt oder bei uns im Onlineshop bekommst, lager- und transportfähig sein.

Wenn du die Chance hast, die Kerne frisch zu essen, nachdem sie vom Baum gefallen sind, zögere nicht. Wichtig ist, hierbei die äußere, weiße Schale, welche die Nüsse umschließt, zu entfernen. In ihr befinden sich Bitterstoffe, die den Geschmack einer frischen Walnuss ruinieren.

Wenn Du getrocknete Walnüsse isst, musst Du die weiße Haut nicht entfernen. Die Trocknung lässt die Bitterstoffe verschwinden.

Wie lange sind Walnüsse haltbar?


Gute Nachrichten: Du musst auch außerhalb der Erntezeit nicht auf Walnüsse verzichten. Sie lassen sich lange aufbewahren. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass sie gut getrocknet und richtig gelagert werden.

Die Trocknung von Walnüssen kann zwischen drei und sechs Wochen dauern. Optimal getrocknet sind sie, wenn sie etwa die Hälfte ihres Gewichts verloren haben. Außerdem sollten alle Schalenreste abgefallen sein.

Walnüsse richtig lagern


Getrocknete Walnüsse mit Schale solltest Du an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahren. Dann halten sie sich mehrere Monate.

Walnüsse mit Schale in Korb

Walnüsse ohne Schale halten sich in Dosen sechs Monate und nach dem Öffnen vier Wochen im Kühlschrank. Sie können eingefroren werden. KERNenergie bietet bereits geknackte Walnüsse an, die ebenfalls eingefroren werden können.

Unersättliche Eichhörnchen


Eichhörnchen sind übrigens besonders große Walnuss-Fans. Wir verstehen es, aber es ist verrückt, was die kleinen Tiere tun, um ihre Walnüsse zu sammeln. Wenn zwei oder drei Paare von Eichhörnchen zusammenarbeiten, können sie in wenigen Tagen 1,5 Zentner Walnüsse sammeln. So bereiten sie sich auf den Winter vor.

Ein Eichhörnchen, dass auf einem Holgelände sitzt und an einer Walnuss schnuppert

Aber keine Sorge: In unserem Onlineshop haben wir genug Walnüsse für dich bereitgestellt. Diese sind sicher vor hungrigen Eichhörnchen.

Weiterlesen

Wissenswertes über Nüsse - Pekannüsse und Walnüsse
Kernenergie Werksverkauf: Nüsse und Trockenfrüchte direkt ab Werk

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.