Pekannuss und Walnuss: Zwei Nüsse, die sich auf den ersten Blick ähneln. Aber ist Pekannuss gleich Walnuss?
In der Vorweihnachtszeit sind süße Orangen, Lebkuchen und Rosinen beliebt. Eine nussige Leckerei darf nicht fehlen: die Walnuss.
Aber was ist mit der Pekannuss? Sie sieht sehr ähnlich aus. In diesem ersten Abschnitt unserer Reihe „Wissenswertes über Nüsse“ stellen wir Ihnen diese beiden Nusssorten vor. Wir erklären, wie sie sich unterscheiden.
Die Botanik der Pekannuss
Botanisch gesehen sind Pekannüsse keine „echten Nüsse“, sondern Steinfrüchte. Sie kommen ursprünglich aus den warmen Regionen Nordamerikas. Heute werden sie hauptsächlich in den USA, Mexiko und Australien angebaut.
In Alabama ist die Pekannuss sogar ein offizielles Wahrzeichen des Bundesstaates. Als Früchte des Pekannussbaumes reifen sie im Frühjahr heran und können von Oktober bis November geerntet werden.

Die Botanik der Walnuss
Walnüsse wurden eine ganze Zeit lang botanisch nicht zu den Nüssen, sondern zu den Steinfrüchten gezählt. Heute geht man aufgrund von Studien allerdings davon aus, dass alle drei Schichten der Fruchtwand miteinander verwachsen sind und sie deshalb zu den Nüssen gehört, ihren Namen also zu Recht trägt.

Nährwerte von Pekannuss und Walnuss im Vergleich
Pekannüsse enthalten pro 100 g etwa 721 kcal, 9,2 g Eiweiß, 4,3 g Kohlenhydrate und 72 g Fett. Der hohe Anteil an ungesättigten Fettsäuren trägt zur Vielfalt der Fettsäuren in der Ernährung bei.
Walnüsse enthalten mit etwa 667 kcal pro 100 g etwas weniger Kalorien als Pekannüsse. Ihr Proteingehalt ist mit 16,7 g höher und ihr Fettgehalt mit 66,7 g geringer. Sie sind eine vielseitige Zutat in der Küche und passen sowohl zu süßen als auch zu herzhaften Gerichten.
Sowohl Pekannüsse als auch Walnüsse zeichnen sich durch ihren natürlichen Gehalt an ungesättigten Fettsäuren aus. Sie sind auch eine Quelle für verschiedene Vitamine und Mineralstoffe, darunter Magnesium, Kalium, Kalzium und Eisen.
Verwendung von Pekannüssen und Walnüssen
Pekannüsse schmecken naturbelassen mild nussig und leicht süßlich. Sie eignen sich toll zum Backen von Kuchen wie dem Pecan Pie. Insbesondere im Bananenbrot schmecken sie hervorragend. Außerdem kannst Du damit Desserts verzieren. In den USA werden sie außerdem häufig zum Füllen des Truthahns an Thanksgiving verwendet. Geschält, geröstet und gesalzen sind Pekanüsse eine tolle Knabberei.
Dank ihres aromatischen Geschmacks passen Pekannüsse zu vielen Gerichten und lassen sich vielseitig verwenden.
Walnüsse dürfen auf keinem Weihnachtsteller in Kombination mit Mandarinen fehlen. Sie sind außerdem ein knackiges Topping für Salate und ein Highlight in Pasta-Gerichten. Auch im Müsli sorgen sie für eine nussige Note
Der Unterschied von Pekannuss und Walnuss
Die Pekannuss ist mit der Walnuss verwandt, da sie auch zur Familie der Walnüsse gehört. Sie ist aber wesentlich milder und süßer im Geschmack, weicher in der Konsistenz sowie schlanker in ihrer Form. Ist der Kern noch in der Schale verborgen, sehen sich die Pekannuss und Walnuss gar nicht so ähnlich. Díe glatte, dunkel- bis hellbraune, leicht gestreifte Schale der Pekannuss erinnert an den Mantel einer Eichel und lässt sich dank ihres geringen Durchmessers besonders leicht knacken. Für die perfekte Optik wird sie häufig gewachst und poliert, wodurch die Pekannuss auch ungeöffnet einfach zum Anbeißen aussieht.
Die Walnuss dagegen hat eine harte, unregelmäßig geformte Schale. Um diese zu öffnen, ist ein Nussknacker hilfreich. Öffnest Du die Schalen von Pekannuss und Walnuss, wird die Ähnlichkeit der Kerne sichtbar. Sie haben beide eine Form, die entfernt an Gehirnhälften erinnert. Pekannüsse sind jedoch etwas schmaler und besitzen eine dunklere Farbe.
Bei Rezepten kannst Du Pekannüsse durch Walnüsse ersetzen. Da sich der Geschmack von Pekannuss und Walnuss, wie gesagt, etwas unterscheidet, wird das Ergebnis etwas anders ausfallen.
Natürlich kannst Du die beiden Nusssorten auch kombinieren und zum Beispiel eine köstliche Pekannuss Walnuss Torte backen. Oder Du mischst sie unter Deinen Joghurt oder ins Müsli. Ein frisch gebackenes Pekannuss Walnuss Brot riecht herrlich aromatisch und schmeckt knackig nussig.
Pekannüsse und Walnüsse von KERNenergie
Neben der naturbelassenen Variante findest Du bei uns auch frisch geröstete Pekannüsse. Für Feinschmecker gibt es zudem aromatisierte Varianten wie Trüffel-Pekannüsse oder süße Kokos-Pekannüsse.

Das Aroma der Pekannüsse passt gut zu anderen Nüssen, Kernen und Trockenfrüchten. Bei uns findest Du viele Nussmischungen und Nuss-Fruchtmischungen mit Pekannüssen. Der Bar-Mix passt perfekt zum Snacken am Abend. Passend zur Weihnachtszeit haben wir zudem ein Weihnachtliches KERNmüsli kreiert, das Dich direkt morgens beim Frühstück in weihnachtliche Stimmung versetzt.
Um Dich in den vielfältigen Genuss von Walnüssen zu bringen, haben wir für Dich neben den naturbelassenen Walnüssen auch gebrannte Walnüsse im Angebot.
Natürlich kannst Du auch Walnüsse und Pekannüsse in Kombination genießen, zum Beispiel in den Nussmischungen Melange Royal oder Old Country Deluxe.
Pekannüsse und Walnüsse sehen zwar auf den ersten Blick ähnlich aus und sind auch miteinander verwandt. Allerdings hat jede der Nusssorten ihren eigenen Geschmack und ihre besonderen Eigenschaften. Daher genießt Du am besten einfach beide.
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.