Die Banane – sie gehört zu den beliebtesten Früchten der Deutschen und ist sogar manchmal eines der ersten Lebensmittel, die Babys in Form eines Früchtebreis zu essen bekommen. Die schälbare Frucht ist nicht nur wegen ihres süßen Geschmacks, sondern auch wegen ihrer Nährwerte – vor allem wegen des enthaltenen Kaliums – gefragt. Auch der geringe Kaloriengehalt ist ein wesentliches Merkmal der Banane. Mit rund 105 Kalorien pro Stück sind sie ein nahrhafter Snack, der satt macht und auch praktisch zum Mitnehmen ist.
Wir haben für dich 10 interessante Fakten rund um die Banane gesammelt:
Die Inhalte auf einen Blick
Warum ist die Banane krumm?
Das ist die Frage, der Fragen. Die Banane ist natürlich krumm, weil sie sich während des Wachstums zum Licht hinstreckt und in die entgegengesetzte Richtung zu ihrem nach unten hängenden Fruchtstand wächst.
Bananen helfen bei Insektenstichen
Hast du das gewusst? Bananenschalen können helfen, das Jucken durch Insektenstiche zu lindern.
Die Banane enthält Ballaststoffe

Hat deine Mama dir als Kind auch erzählt, dass zu viele Bananen Verstopfungen verursachen? Das stimmt nicht, denn die Banane enthält viele Ballaststoffe, die die Verdauung eher anregen. Das enthaltene Pektin macht die Banane zu einer besonders leicht verdaulichen Frucht und kann auch bei Durchfall helfen.
Eine Hand voll gelber Finger
Ein Bündel Bananen wird auch als „Hand“ bezeichnet und eine einzelne Banane als „Finger.“
Eine Banane macht glücklich
In Bananen ist Tryptophan enthalten, woraus Serotonin gebildet wird. Serotonin gilt als Stoff, der glücklich macht und die Stimmung hebt. Ob das in Bananen enthaltene Tryptophan ausreicht, um uns ein Lächeln in Gesicht zu zaubern, ist jedoch wissenschaftlich nicht bewiesen. Aber der Glaube versetzt ja bekanntlich Berge: uns machen Bananen auf jeden Fall glücklich!
Biologisches Schuhputzmittel
Unser Life-Hack bei dreckigen Schuhen: Die innere Seite von Bananenschalen wird manchmal verwendet, um Schuhe zu polieren.
Die Banane wächst nicht am Baum.

Wenn du an Bananen denkst, kommt dir auch ein großer Bananenbaum in den Sinn? Das ist leider nicht richtig, denn die Banane wächst auf einer Staude. Im Gegensatz zu Bäumen und Sträuchern, verholzen Stauden nicht.
Die DNA der Banane
Dieser Fakt klingt verrückt, ist aber wahr. Unsere DNA stimmt zur Hälfte mit der einer Banane überein. Sind wir also zu 50 % Banane oder ist die Banane zu 50 % Mensch?
Der Apfel Edens ist eine Banane
In Sri Lanka besagen Legenden, dass Eva im Paradies nicht mit einem Apfel verführt wurde, sondern mit einer Banane.
Die Banane ist der ideale Snack.

Wenn alle Nährwerte, Vitamine und Mineralstoffe zusammengefasst werden, ist eine Banane ein Snack, der nicht nur sättigt, sondern auch dem Körper etwas Gutes tut. Eine Banane ist aber nicht nur pur ein echter Genuss, sondern auch knusprige Bananenchips oder auch gefriergetrocknete Bananenscheiben sind Snacks, die von der ganzen Familie gern genascht werden.