Unser Joghurt Salatdressing mit Pinienkernen macht aus jedem simplen Salat eine genussvolle Mahlzeit. Da werden selbst diejenigen, die sonst Salat eher langweilig finden, garantiert nicht genug bekommen können. Die mild-nussigen Pinienkerne sind das knackige Highlight in der würzigen Soße.
Kein Salat ohne Dressing
Für viele ist das Beste am Salat ja das Dressing. Denn während einige klassische Zutaten, wie zum Beispiel Kopfsalat, von sich aus ja eher weniger Geschmack aufweisen, ist es die Soße, die den Genuss perfekt macht. Auch hier ist es wie bei so vielen Dingen: Selbstgemacht schmeckt es doch am besten. Mit unserem einfachen Joghurt Dressing Rezept gibt es auch gar keinen Grund mehr, zum Dressing aus dem Supermarkt zu greifen. Du musst alle Zutaten einfach vermischen und schon steht dem Genuss nichts mehr im Wege. Dann weißt Du auch genau, welche Zutaten darin enthalten sind und kannst es ganz nach Deinem Geschmack abschmecken. Denn in fertigem Dressing aus dem Supermarkt sind oft Zusatzstoffe und Geschmacksverstärker enthalten, die das Dressing länger haltbar machen oder den Geschmack intensivieren sollen. In einer selbstgemachten Salatsoße ist das gar nicht notwendig.
Joghurtdressing ist eine der klassischsten Salatsoßen, in unserer Version erhält es durch das Paprikapulver eine rauchige Note. So schmeckt es definitiv abwechslungsreicher als das altbekannte Essig-Öl-Dressing, das oft verwendet wird, da es als am einfachsten herzustellen angesehen wird.
Joghurt Salatdressing einfach selber machen
Die Zubereitung des Joghurt Dressings ist, wie gesagt, denkbar einfach und auch die Zutaten hast Du höchstwahrscheinlich sowieso schon zu Hause.
Die Grundlage bildet, wie es sich für ein Joghurt Salatdressing gehört, der Joghurt.
Je nach Geschmack, verwendest Du entweder Vollmilchjoghurt oder fettarmen Joghurt. Der Joghurt gibt dem Dressing die frische Note, für die diese Art der Salatsoße bekannt ist.
Dazu kommt Mayonnaise für die Cremigkeit.
Für den Geschmack sorgen Tomatenmark, Zitronensaft und geräuchertes Paprikapulver. Ein Teelöffel Honig balanciert den rauchigen Geschmack des Paprikapulvers aus.
Zum Abschmecken kannst Du neben Salz, Pfeffer und dem geräucherten Paprikapulver noch verschiedene Kräuter zu dem Joghurt Salatdressing hinzufügen. Zu Gurken passt zum Beispiel Dill hervorragend.
Um das Dressing zuzubereiten, gibst Du all diese Zutaten in eine Schüssel und verrührst sie kräftig mit einem Schneebesen. Während die Soße durchzieht, kannst Du Dich ans Zusammenstellen Deines Lieblingssalats machen.
Die Zutaten für Deinen Lieblingssalat
Beim Zusammenstellen Deines Salates sind Deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Verwende dafür einfach das Gemüse, das Dir am besten schmeckt und kombiniere es nach Lust und Laune. Je nach Saison kannst Du zu anderen Zutaten greifen und so immer wieder neue Variationen ausprobieren. Es spricht natürlich auch nichts dagegen, wenn Du immer die gleichen Produkte verwendest, Hauptsache, es schmeckt Dir. Als Basis sind Eisbergsalat oder Feldsalat eine gute Wahl, dazu kannst Du dann noch Karotten, Paprika oder Gurken schnippeln. Mais sorgt für eine schöne leicht süßliche Komponente.
Am besten eignet sich das Joghurt Salatdressing als Ergänzung zu grünen Blattsalaten, aber Du kannst es natürlich auch zu Deinem Lieblingsgemüse kombinieren und auch als Ergänzung zu Nudelsalat macht es sich gut.
Das knackige Topping
Nun kommt das Highlight des Joghurt Dressings: die Pinienkerne. Denn was wäre ein Salat oder ein knackiges Topping? Die kleinen Kerne stammen aus dem Mittelmeerraum, wo sie in den Zapfen der Pinie wachsen. Um an die Pinienkerne zu gelangen, sind einige Anstrengungen nötig. Denn die Bäume wachsen oft an schwer erreichbaren und unebenen Stellen und sie lassen sich nur schwer aus den Zapfen befreien. Anschließend müssen sie auch noch aus ihrer harten Schale und ihrer Samenhaut gelöst werden.
Doch ist die Arbeit erst einmal geschafft, belohnen die kleinen Kerne die Mühe mit ihrem unvergleichlich milden und nussigen Geschmack und ihren zahlreichen Nährstoffen. Gut, dass Du die Pinienkerne schon fertig im KERNenergie Onlineshop findest und Dir somit die mühsame Arbeit erspart bleibt.
Pinienkerne sind reich an Omega-3-Fettsäuren und Phosphor. Phosphor ist für die Festigkeit Deiner Knochen und Zähne von Bedeutung. Außerdem enthalten Pinienkerne viel Eisen, das zur Blutbildung benötigt wird. Auch ihr Proteingehalt ist beeindruckend.
Damit ihr Aroma noch besser zur Geltung kommt, kannst Du sie, bevor Du sie auf den Salat streust, vorsichtig in einer Pfanne ohne Fett anrösten. So sind sie ein wunderbar aromatisches und knackiges Topping für Deinen Salat mit dem selbstgemachten Joghurt Dressing.
Für Deinen Vorrat
Mit dem Joghurtdressing mit Pinienkernen kannst Du Deinen Salat als Beilage zu Fleisch, Fisch und Pasta, als Vorspeise oder auch als Hauptgericht servieren.
Verbrauchst Du nicht das gesamte Dressing auf einmal, kannst Du es für mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahren. Fülle es dafür in einen gut verschließbaren Behälter und genieße den Rest später. So ist es auch kein Problem, eine größere Menge im Voraus damit zuzubereiten, um damit mehrere Tage Deine Salate aufzupeppen.
Du möchtest Deinen Salat mit dem Joghurt Dressing mit Pinienkernen aufpeppfen?
Hier bekommst Du die Pinienkerne!
Hast Du das Rezept ausprobiert? Zeige es uns und erwähne @kernenergie_gmbh!
Zubereitung
20 Minuten Einfach
- 1. Gib alle Zutaten bis auf die Pinienkerne in eine Schüssel und verrühre sie kräftig mit einem Schneebesen. Schmecke die Soße ab und würze ggf. nach.
- 2. Wasche und schneide Zutaten nach Deinem Geschmack für den Salat, zum Beispiel, Eisbergsalat, Tomaten, Paprika, Karotten und Gurken klein und vermenge sie miteinander. Gib die Salatsoße über den Salat, vermische alles und schmecke erneut ab.
- 3. Röste die Pinienkerne direkt vorm Essen in einer beschichteten Pfanne kurz an.
- 4. Streue die gerösteten Pinienkerne über den Salat.
Jetzt anmelden und keine leckeren Rezepte mehr verpassen.
Zutaten
Für eine große Schüssel
- 250g Joghurt
- 50g Mayonnaise
- 50g Tomatenmark
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Honig
- 1 TL geräuchertes Paprikapulver
- 1 TL Salz
- 2 EL Pinienkerne