Der Herbst ist da! Es ist Mandelzeit!

Diese leckeren Mandelplätzchen eignen sich nicht nur zum Verschenken, sondern sind auch noch ein Highlight auf jedem weihnachtlichen Keksteller.

Die feine Zimtnote und das leckere Mandelaroma bilden eine perfekte Geschmackssymphonie und überzeugen ganz bestimmt jeden Keks-Fan. Theoretisch halten sich die Plätzchen richtig gelagert mehrere Wochen lang, aber wenn wir mal ehrlich sind: wahrscheinlich sind sie sowieso schon nach kurzer Zeit aufgegessen.
Die Mandeln für dieses Rezept findest du natürlich bei uns 😊
Wir wünschen dir viel Spaß beim Nachmachen und genieße die Mandeln!
Zubereitung
15 Minuten einfach
-
- 1. Du startest diese zimtig-süßen Mandelkekse mit dem Mahlen deiner Mandeln. Gib die Mandeln in eine geeignete Küchenmaschine, mahle sie fein und stelle sie erstmal beiseite.
-
- 2. Gib die weiche Butter, den Puder- und Vanillezucker in eine Rührschüssel oder Küchenmaschine und schlage alles kräftig auf.
-
- 3. Gib die ganzen Eier und die (Pflanzen-)milch dazu. Mixe erneut kurz und kräftig durch.
-
- 4. Jetzt knetest du das Mehl mit dem Backpulver und die gemahlenen Mandeln unter. Es entsteht ein feuchter, leicht klebriger Teig.
-
- 5. Bereite dir eine kleine Schüssel (oder einen Teller) mit dem Zucker und dem Zimt vor, in der du gleich deine Teigkugeln noch vor dem Backen wälzen kannst. Mische den Zimt und den Zucker gut durch, so dass alle Zuckerkristalle vom Zimt umschlossen sind.
-
- 6. Fette ein Blech gut ein und mehliere es aus, oder benutze eine Dauerbackfolie.
-
- 7. Nimm einen Teelöffel und steche etwas Teig ab. Rolle das walnussgroße Stück zwischen deinen Händen zu einer Kugel. Diese Kugel wälzt du im Zimtzucker und setzt sie mit etwas Abstand auf dein vorbereitetes Blech. Sie laufen nicht stark auseinander.
-
- 8. Schiebe dein erstes Blech mittig in den kalten Ofen und stelle diesen auf Ober- und Unterhitze ein. Backe die Kekse bei 190°C für ca. 15 Min. Das zweite Blech benötigt dann nur noch 8 – 10 Min.
Tipp I: Unsere blanchierten, gerösteten und gesalzenen Marcona Mandeln, haben am meisten Aroma. Ansonsten ist es egal, ob man Mandeln mit oder ohne Schale verarbeitet. Mit Schale enthalten sie etwas mehr Ballaststoffe.
Tipp II: Achte beim Zimtkauf auf gute Qualität. Im billigeren Cassiazimt steckt deutlich mehr Cumarin, das für unsere Leber schädlich sein kann.
Tipp III: In einer gut verschließbaren Keksdose halten sich diese Kekse wochenlang.
Neue Rezepte per Email erhalten
Jetzt anmelden
Ich möchte regelmäßig neue Rezepte von KERNenergie per E-Mail erhalten. Eine Abmeldung ist jederzeit über den in jeder E-Mail enthaltenen Abmeldelink oder unter team@kern-energie.com möglich. Mit meiner Anmeldung stimme ich den AGB und der Datenschutzerklärung zu.
Jetzt anmelden und keine leckeren Rezepte mehr verpassen.
Zutaten
für 6 Personen
- 60 g Mandeln (siehe Tipp I)
- 110 g weiche Butter
- 110 g Puderzucker
- 1 Tütchen Vanillezucker
- 2 Eier von glücklichen Hühnern
- 60 ml (Pflanzen-)milch
- 400 g Mehl, z. B. Dinkelmehl, Typ 630
- 1 Tütchen Backpulver
- Zum Wälzen:
- 60 g Zucker
- 10 g Ceylon Zimt (siehe Tipp II)